Verband der Chemischen Industrie e. V. Baden-Württemberg

Aufgaben und Ziele

  • Wir begleiten im Interesse unserer Mitgliedsunternehmen wirtschaftsrelevante Gesetzesvorhaben auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene.
  • Gegenüber der Landespolitik, der Verwaltung und den Medien stellen wir die wirtschaftspolitischen Erwartungen und Vorstellungen unserer Unternehmen dar.
  • Wir beraten unsere Mitgliedsunternehmen in Fragen des Umweltrechtes, zum Beispiel bezüglich REACH, zum Abfallrecht oder zum Emissionshandel.
  • Unser Ziel ist ein fairer Interessenausgleich mit anderen gesellschaftlichen Gruppen.
  • Wir wollen Rahmenbedingungen erreichen, die den Unternehmen wirtschaftlichen Gestaltungsspielraum eröffnen und überzogene Bürokratisierung vermeiden.

Vorsitzender

   Martin Haag
   Roche Diagnostics GmbH, Mannheim

Mitgliedsunternehmen

  • 345 Unternehmen
  • 81 185 Beschäftigte
  • ca. 34 Mrd. Euro Jahresumsatz 2023

Stand Juli 2024

Regionale Fachverbände

Der VCI hat 23 Fachverbände. Drei davon haben eigene Untergliederungen in Baden-Württemberg:

Neuigkeiten und Nachrichten

Der VCI Baden-Württemberg hat sich zum Ausgang der Präsidentschaftswahl in den USA geäußert: Martin Haag, VCI-Vorsitzender, sagte: "Die USA sind und bleiben ein wichtiger Standort und Markt für unsere Branche." Er forderte die deutsche Politik auf, jetzt besonders bei der Industriepolitik die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Branche in den Blick zu nehmen.
Für die europäische Chemiepolitik bedeutet der 7. Juni 2007 eine Zäsur: Mit Inkrafttreten der REACH-Verordnung wurde die sichere Verwendung der in Verkehr gebrachten Chemikalien erstmals europaweit geregelt. Um vor allem kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Umsetzung der REACH-Verordnung zu unterstützen, wurde mit REACH@Baden-Württemberg ein Netzwerk aus Behörden und Verbänden gegründet, das bis heute auch die Politik mitgestaltet.
Altensteig, 02. Oktober 2024. Was passiert, wenn Öl und Wasser zusammen in ein Reagenzglas fließen? Eigene Versuche im Unterricht beeinflussen den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Sie können sich an das Gelernte besser erinnern und länger…
Die Vorsitzenden der Verbände agvChemie und VCI Baden-Württemberg fordern unisono eine aktive Wirtschaftspolitik. Stuttgart, Berlin und Brüssel müssen die Realitäten anerkennen und Rahmenbedingungen schaffen, die einen fairen Wettbewerb ermöglichen - schreiben sie im Kommentar für unser Mitgliedermagazin "komprimiert".
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat die Angebote am Schülerlabor Unicorner der Pädagogischen Hochschule jetzt mit insgesamt 39.000 Euro unterstützt. Mit der Förderung sollen gezielt Kooperationsprojekte zwischen Hochschulen und Schulen ausgebaut werden.
Auszeichnungsübergabe Responsible Care 2024 an dsm-firmenich / VCI Baden-Württemberg
Das Unternehmen dsm-firmenich, Grenzach, hat den Landespreis Responsible Care Baden-Württemberg erhalten. Das Projekt “Jeder, immer alles - 100% Sicherheit. Unfallfrei, ich bin dabei!” hat als ganzheitliches Konzept mit messbarem Erfolg die Jury überzeugt.
André Olveira-Lenz folgt im Januar auf Winfried Golla: Der VCI Baden-Württemberg bekommt 2025 einen neuen Hauptgeschäftsführer. Olveira-Lenz kommt von der IHK Südlicher Oberrhein, Golla geht zum VCI Landesverband Nordrhein-Westfalen.
Im Haus der Verbände ChemieBW in Baden-Baden ist diese Woche der Landesverband Baden-Württemberg von Pharma Deutschland gegründet worden. Damit hat der Pharmaverband seinen Kurs der regionalen Vernetzung fortgesetzt. Auf der konstituierenden Sitzung…
FDP-Politiker, Verbandsvertreter VCI BW und Unternehmensvertreter auf einer Treppe.
Baden-Württemberg ist der größte Pharmastandort in Deutschland - und eine entscheidende Stütze der gesamten industriellen Gesundheitswirtschaft in Deutschland. Davon überzeugte sich die FDP/DVP-Fraktion des baden-württembergischen Landtags jüngst in einem Gespräch mit den Pharmaverbänden und Unternehmen in Baden-Baden.
Weniger Bürokratie, einen konkreten Plan für den Umbau der Wirtschaft und insbesondere einen klaren Blick für die Notwendigkeit einer starken europäischen Industrie: Das steckt hinter der Forderung nach einem “industrial deal”, die auch der VCI Baden-Württemberg aufstellt.