Verband der Chemischen Industrie e. V. Baden-Württemberg

Aufgaben und Ziele

  • Wir begleiten im Interesse unserer Mitgliedsunternehmen wirtschaftsrelevante Gesetzesvorhaben auf Landes-, Bundes- und Europa-Ebene.
  • Gegenüber der Landespolitik, der Verwaltung und den Medien stellen wir die wirtschaftspolitischen Erwartungen und Vorstellungen unserer Unternehmen dar.
  • Wir beraten unsere Mitgliedsunternehmen in Fragen des Umweltrechtes, zum Beispiel bezüglich REACH, zum Abfallrecht oder zum Emissionshandel.
  • Unser Ziel ist ein fairer Interessenausgleich mit anderen gesellschaftlichen Gruppen.
  • Wir wollen Rahmenbedingungen erreichen, die den Unternehmen wirtschaftlichen Gestaltungsspielraum eröffnen und überzogene Bürokratisierung vermeiden.

Vorsitzender

   Martin Haag
   Roche Diagnostics GmbH, Mannheim

Mitgliedsunternehmen

  • 320 Unternehmen
  • 74 415 Beschäftigte
  • ca. 31,6 Mrd. Euro Jahresumsatz 2022

Stand Februar 2023

Neuigkeiten und Nachrichten

Der VCI vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.700 Chemieunternehmen in Deutschland. Als Stimme der Branche kommuniziert der Verband mit Politik und Behörden sowie anderen Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert die Produktion in den Chemie-Unternehmen und sorgt für neue Geschäftsmodelle. Die Strategie der chemischen Industrie wird dabei vor allem von einem Thema bestimmt: Nachhaltigkeit ist das Leitbild für Innovation.
Der VCI steht für über 90 Prozent der deutschen Chemieunternehmen und deutschen Tochterunternehmen ausländischer Konzerne
Das Präsidium des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) hat im Rahmen der Mitgliederversammlung 2016 das Selbstverständnis des Verbandes konkretisiert.
Das Seminarprogramm 2017 ist online - mit zahlreichen neuen Angeboten und bewährten Seminaren. Das gedruckte Programm ist in wenigen Tagen ebenfalls verfügbar.
REACH@Baden-Württemberg: das ist praktische Unterstützung für Unternehmen von Verbands- und Behördenseite. Das Netzwerk REACH@Baden-Württemberg gibt Interessenten regelmäßig die Möglichkeit, sich bei Informationsveranstaltungen zu den Themen REACH und CLP (Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen) auf den neuesten Stand zu bringen.
Responsible Care - seit 25 Jahren gibt es diese internationale Initiaitive der chemischen Industrie.
Die diesjährigen Responsible Care-Preise der chemischen Industrie in Baden-Württemberg gehen nach Bräunlingen, Ladenburg und Calw: die Unternehmen Freilacke und ICL - BK Giulini sind die Landessieger unter dem Motto „Unsere besten Projekte – 25 Jahre Responsible Care“. Zusätzlich wurde das Unternehmen Börlind mit einem Sonderpreis für „Produktverantwortung in der Lieferkette“ ausgezeichnet.
Peter Dettelmannn, Vorsitzender des VCI Baden-Württemberg
Auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Verbandes der Chemischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg, ist Peter Dettelmann zum neuen Landesvorsitzenden gewählt worden. Er will die vielfältige Branche im Land stärken - und fordert von der Landesregierung, für die Interessen der Chemie im Bund und in Europa einzutreten.
Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des VCI-Landesverbands Baden-Württemberg, fordert nach der dortigen Landtagswahl: „Das EEG muss neu konzipiert werden.“ © VCI Baden-Württemberg.
Nach der Landtagswahl fordert die Chemie in Baden-Württemberg von der neuen Landesregierung, in der Energiepolitik mehr für den Mittelstand einzutreten. Die Reform des Erneuerbare Energien-Gesetzes steht an - da darf die 60-Prozent-Export-Branche nicht weiter im Wettbewerb behindert werden.
Responsible Care: Vor 25 Jahren gegründet und dem Leitbild der Nachhaltigkeit verpflichtet. Künftige Schwerpunkte der Initiative liegen in den Handlungsfeldern Produktverantwortung, Energieeffizienz und Ressourcenschonung, Wassernutzung und Security. -
Wann startete die Responsible-Care-Initiative in Deutschland? Auf welche Erfolge kann die Initiative zurückblicken? Welche Herausforderungen sind heute zu bewältigen? Ziel ist und war, für Chemie und Umwelt verantwortlich zu handeln. Mehr: im ausführlichen Informationspaket, das der Chemieverband VCI anlässlich des Jubiläums zusammengestellt hat.