Presse | Schule | VCI

Moderne Laborausstattung für das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium

Insgesamt über 15.000 Euro vom Chemiefonds

20.12.2024

Rastatt, 20. Dezember 2024. Wie bestimme ich den Zuckergehalt in einer wässrigen Lösung? Eigene Versuche im Unterricht beeinflussen den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Sie können das Gelernte besser erinnern und länger nutzen. Am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt haben Schülerinnen und Schüler in Zukunft mehr Möglichkeiten im Unterricht zu experimentieren: die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Mit der Summe wird ein Polarimeter finanziert. Mit dem optischen Gerät kann die Drehung des Lichts und damit die optische Aktivität einer Substanz, zum Beispiel bei Zucker, untersucht werden. Außerdem schafft die Schule Chemikalien, Glasgeräte und digitale Messgeräte an. Schulleiter Markus Braun und Fachlehrerin Dr. Sabine Binder nahmen bei der symbolischen Übergabe des Geldes den „Chemie-Förderkolben“ entgegen. Das chemietypische Gefäß übergab André Olveira-Lenz, Hauptgeschäftsführer beim Verband der Chemischen Industrie in Baden-Württemberg.

Für André Olveira-Lenz ist praktisches Arbeiten im Chemie-Unterricht besonders wichtig: „In den Schulen wird die Grundlage für das spätere Berufsleben gelegt. Mit einer modernen Ausstattung, einem spannenden Unterricht und praktischen Experimenten wecken Lehrkräfte bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an der Chemie. Dabei unterstützen wir sie gerne.“ Am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium ist die Förderung genau an der richtigen Stelle, unterstrich Olveira-Lenz. Das große Engagement der Schule in innovativen Lernmethoden, der Berufsorientierung und die zahlreichen naturwissenschaftlichen Projekte dort zeigten, dass eine hervorragende Arbeit geleistet werde.

Der FCI hat das Ludwig-Wilhelm-Gymnasium auch in den vergangenen Jahren unterstützt. Insgesamt wurden dort bis jetzt 15.900 Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. Bis zu 2.500 Euro alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle.