agvChemie | VCI

Chemie³ - Zukunftsfähig

Warum zehn Jahre erst der Anfang sind

09.11.2023

Eine nachhaltige Entwicklung in der Chemie- und Pharmabranche ist nicht nur eine Verpflichtung gegenüber zukünftigen Generationen, sondern vor allem eine Chance für eine Zukunftsstrategie der Branche, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verträglichkeit verbindet. Chemie³ – unter diesem Dach machen sich der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC), die Chemiegewerkschaft IGBCE und der Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) dafür stark!

Bis heute ist Chemie³ eine einmalige Initiative. Ihr haben wir unter anderem die branchenspezifischen „Leitlinien für Nachhaltigkeit“ zu verdanken, die wiederum eng an die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) angelehnt sind. Die Leitlinien sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Chemie-Branche dabei unterstützen, im Betriebsalltag nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Maßgebliche Kriterien sind dabei immer die drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Darüber hinaus wurden unter anderem eine Webseminarreihe sowie viele andere Unterstützungsangebote wie Veranstaltungen oder Leitfäden auf die Beine gestellt.

Eines unserer größten Projekte, die wir rechtzeitig zum zehnjährigen Jubiläum finalisieren konnten, ist der Chemie³-Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfung. Die Resonanz innerhalb unserer Mitgliedsunternehmen ist sehr positiv, die Nachfrage groß. Damit sind wir die erste Branche, die selbstständig Lösungen im Bereich der Nachhaltigkeit gefunden hat. Wir sind weiter und machen mehr, als es uns durch den Gesetzgeber vorgeschrieben wird.

Es geht darum, entlang der drei Dimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales kontinuierlich besser zu werden. Diese drei Elemente sind der Kern des Nachhaltigkeitsverständnisses. Das wird auch in den zwölf „Leitlinien zur Nachhaltigkeit für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland“ abgebildet. Sie sind eng mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) verknüpft und bieten vom kleinen Betrieb bis zum großen Konzern über alle Beschäftigten hinweg eine Orientierung für ein nachhaltiges Handeln im Betriebsalltag. Ein gemeinsamer Lenkungskreis steuert die Aktivitäten der Initiative. Aktuell setzt er sich zusammen aus Dr. Kai Beckmann (Präsident des BAVC), Dr. Markus Steilemann (Präsident des VCI) und Michael Vassiliadis (Vorsitzender der IGBCE).

Und Chemie³ zeigt Erfolge: 

  • Es wurde ein Branchenstandard für nachhaltige Wertschöpfung entwickelt.
  • Es wurden über 30 Webinare zu verschiedenen Themen rund um Nachhaltigkeit durchgeführt.
  • Es sind sechs praxistaugliche und anwenderfreundliche Leitfäden und Tools entstanden, meist tatkräftig unterstützt durch Unternehmen und Betriebsräte.

Toolbox Biodiversität, mit der Unternehmen dabei unterstützt werden, Auswirkungen ihres Handelns auf die Biodiversität zu ermitteln und Lösungen zu entwickeln
Leitfaden „Einstieg in die Kreislaufwirtschaft in der chemischen Industrie“ mit strategischen und operativen Hilfestellungen, um auf eine zirkuläre Wirtschaftsweise umzustellen
Leitfaden „SDG-Navigator“, der sich an den UN-Nachhaltigkeitszielen orientiert und die Unternehmen bei der konkreten Anwendung berät
Leitfaden „Ausbildung fördert Nachhaltigkeit in Unternehmen der chemischen Industrie“, der informierte, qualifizierte und motivierte Beschäftigte in die Lage versetzen soll, die notwendigen Prozesse umzusetzen und in die Unternehmenskultur einzubringen
Leitfaden „Nachhaltiges Lieferkettenmanagement“ mit dem Ziel, Nachhaltigkeit in der Lieferkette zu erreichen
Leitfaden „Nachhaltigkeitsberichterstattung“, der bei der Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelangen sowie zur Achtung der Menschenrechte und die Bekämpfung von Korruption und Bestechung unterstützen soll.

Außerdem: Der Austausch mit Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Behörden, Politik, Kirchen und Zivilgesellschaft gehört seit Beginn zur DNA von Chemie³.

Die Arbeit geht weiter, denn die Herausforderungen für eine nachhaltige Entwicklung sind größer denn je. Entscheidend dafür ist der stete Austausch mit Stakeholdern und den Mitgliedern der drei Bündnispartner. Die Organisationen wollen gemeinsam neue Ideen und Lösungsansätze entwickeln – mit dem klaren Ziel, die Position der Chemie als Schlüsselindustrie für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland und Europa weiter auszubauen. Denn das ist der Kern von Chemie³: Die Branche ökonomisch, ökologisch und sozial stärken.

Die Partner von Chemie³:

Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) ist der tarif- und sozialpolitische Spitzenverband der chemischen und pharmazeutischen Industrie.

Die IGBCE ist mit fast 600.000 Mitgliedern die zweitgrößte Industriegewerkschaft Deutschlands.

Der Verband der Chemischen Industrie e. V. (VCI) vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 1.900 Unternehmen aus der chemisch-pharmazeutischen Industrie.

 

Hier gibt´s mehr Informationen zu den einzelnen Leitfäden und Angeboten:

https://www.chemiehoch3.de/handlungshilfen/leitfaeden-und-tools/