Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e. V. Baden-Württemberg

Aufgaben und Ziele

  • Wir setzen uns im Auftrag unserer Mitgliedsunternehmen für die Fortentwicklung einer leistungsstarken pharmazeutischen Industrie ein.
  • Wir informieren die Politik, die Medien und die Öffentlichkeit über die Belange unserer Mitgliedsunternehmen.
  • Wir setzen uns für  ein leistungsstarkes Gesundheitswesens unter marktwirtschaftlichen Bedingungen ein. Dazu gehört eine zweckmäßige, bedarfsgerechte und wirtschaftliche Versorgung der Patienten mit qualitativ hochwertigen Arzneimitteln und Medizinprodukten. Dazu müssen die Therapiefreiheit erhalten und die Pluralität in der Arzneimittelversorgung gesichert werden.
  • Wir stärken die Eigenverantwortung der Patienten für einen zweckbestimmten und wirtschaftlichen Umgang mit Arzneimitteln und Medizinprodukten.

Vorsitzender

   Dr. Christian Roesky
   Novaliq GmbH, Heidelberg

Mitgliedsunternehmen

  • 46 Unternehmen
  • 7 000 Beschäftigte
  • ca. 2,8 Mrd. Euro Jahresumsatz 2024

Stand: 31.12.2024

Neuigkeiten und Nachrichten

Wala ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Wala in Bad Boll ist Pionier in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit ökologischen Anbauprojekten auf der ganzen Welt.
Die ABNOBA GmbH ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Abnoba in Pforzheim ist ein Hersteller prozess-standardisierter Phyto-Pharmaka.
Dr. Willmar Schwabe ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Dr. Wilmar Schwabe in Karlsruhe ist seit 150 Jahren global aktiv.
Maßnahmen im Zusammenhang mit Nebenwirkungsmeldungen sind nur ein Teil der Aktivitäten von Pharma-Unternehmen für die Sicherheit der Arzneimittelanwendung. So gehören beispielsweise auch Maßnahmen zur Abwehr gefälschter Arzneimittel dazu. (Foto: Corden Pharma)
Vor allem das schnelle und einfache Melden von Nebenwirkungen, verbessert die sichere Anwendung von Arzneimitteln. Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17. September informieren unter anderem der BPI darüber, was pharmazeutische Unternehmen für die Patientensicherheit tun.
Santhera ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Santhera in Lörrach ist spezialisiert auf die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten mit seltenen Erkrankungen.
Die Tetec AG ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Tetec AG Reutlingen bietet Behandlungsmethoden für nicht-arthritische Knorpelschäden.
Die Vitorgan Arzneimittelgruppe ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Die Arzneimittel von Vitorgan in Ostfilden bilden eine Brücke zwischen Schulmedizin und Naturheilkunde.
Weleda ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Weleda bewirtschaftet Europas größten biologisch-dynamisch Heilpflanzengarten in Schwäbisch Gmünd.
AAA-Pharma ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: AAA-Pharma in Böblingen vertreibt rezeptpflichtige, qualitativ hochwertige Generika.
Der Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) vertritt das breite Spektrum der pharmazeutischen Industrie auf nationaler und internationaler Ebene. Rund 270 Unternehmen haben sich im BPI zusammengeschlossen. (Foto: ChemieBW)
Der in Krisenzeiten eingeführte Preisstopp und die zeitweilig erhöhten Zwangsrabatte auf Medikamente sind angesichts der Milliardenüberschüsse bei den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nicht zu rechtfertigen. Zu diesem Schluss kommt der Bundesverband der pharmazeutischen Industrie nach einer erneuten Sichtung maßgeblicher Dokumente im Bundesgesundheitsministerium.