Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V.

Aufgaben und Ziele

  • Wir schließen für unsere Mitgliedsunternehmen regionale Entgelttarifverträge ab - die der individuellen Situation einzelner Unternehmen flexibel angepasst werden können.
  • Bei Tarifverträgen auf Bundesebene achten wir darauf, dass die Vorstellungen der baden-württembergischen Unternehmen berücksichtigt werden.
  • Wir beraten unsere Mitgliedsunternehmen in Fragen der Mitbestimmung, der Betriebsverfassung und des Arbeitsrechts - und vertreten sie gerichtlich auf allen Ebenen.
  • Mit Seminaren und Informationsveranstaltungen sowie unterschiedlichsten Arbeitshilfen vermitteln wir unseren Mitgliedern aktuelle Entwicklungen im Tarif- und Sozialrecht sowie der Personalpolitik.
  • Gegenüber der Politik, Medien und der Wirtschaft kommunizieren wir die sozialpolitischen Anliegen unserer Unternehmen - ein Beispiel ist die Nachwuchssicherung durch eine umfassende Ausbildung.

Tarif- und Sozialpolitik

Der agvChemie setzt sich als Tarifpartei engagiert für Chemiestandort und Beschäftigung ein. Im Vordergrund stehen wettbewerbs- und zukunftsfähige Chemie-Unternehmen im Land.

Vorsitzender

   Patrick Krauth
   Dr. Schwabe Holding GmbH, Karlsruhe

Mitgliedsunternehmen

  • 269 Unternehmen
  • 79 400 Beschäftigte
  • ca. 31,5 Mrd. Euro Jahresumsatz 2024

Stand 31.12.2024

Neuigkeiten und Nachrichten

Schon gesehen? Als Teil der Kampagne „Ausbildung starten, Zukunft gestalten“ machen wir in ganz Baden-Württemberg mit Plakaten auf die vielfältigen Ausbildungsberufe und die Verdienstmöglichkeiten in der Chemie-, Lack- und Pharmabranche aufmerksam.
Unternehmen mit besonders innovativen Konzepten in den Bereichen „Führung, Personal und Diversität“ sowie „Familienfreundlichkeit und Gesundheit“ können sich bis zum 8. September 2024 um die Auszeichnung bewerben. Für Unternehmen bietet die Teilnahme am landesweiten Wettbewerb eine ausgezeichnete Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
Am 23. Mai 2024 feiert die Bundesrepublik Deutschland den 75. Geburtstag des Grundgesetzes. Für die Verbände der Wirtschaft, besonders die Arbeitgeberverbände, spielt dabei der Artikel 9 Absatz 3, eine zentrale Rolle: Er garantiert die Koalitionsfreiheit.
Die Nachhaltigkeitsinitiative Chemie³ hilft Unternehmen, zu prüfen, wo sie in ihrem eigenen Umfeld mehr für Biodiversität tun können. Auch die Umsetzung ist wichtiger Bestandteil der "Toolbox Biodiversität".
Für 75-jährige Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband Chemie zeichnete der agvChemie sein Mitgliedsunternehmen Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG in Eislingen aus. agvChemie-Vorsitzender Patrick Krauth sprach anhand der Auszeichungsübergabe von den beiderseitigen Vorteilen für Unternehmen und Verband.
Hohe Kosten gefährden derzeit die internationale Wettbewerbsfähigkeit der Chemie im Land. Dazu kommt die lahmende Konjunktur. Führungskräfte der Branche fordern, dies bei den aktuellen Tarifverhandlungen zu berücksichtigen.
Junge Forscher präsentieren beim Schülerwettbewerb innovative Ideen und clevere Projekte – von Medikamenten aus Stroh über spannende Ansätze in der Grundlagenforschung bis hin zu Haarpflegeprodukten ohne Plastik.
Karlsruhe, 24. April 2024. Am Mittwoch sind die Verhandlungskommissionen der baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber und der Gewerkschaft IGBCE nach mehr als dreistündigen Verhandlungen ohne Ergebnis auseinandergegangen. Die Vertreter des…
Die Chemie-Sozialpartner in Baden-Württemberg haben heute eine gemeinsame Erklärung für "Demokratie, Sozialpartnerschaft und soziale Marktwirtschaft" unterzeichnet. Die Landesbezirksleiterin der IGBCE, Clay, und der Vorsitzende des agvChemie, Krauth, waren Erstunterzeichner der Erklärung. Die Erklärung ist im Rahmen der Tarifverhandlung 2024 Baden-Württemberg in Karlsruhe veröffentlicht worden.
In den vergangenen Jahren ist die Beschäftigung in der Chemie- und Pharmabranche in Baden-Württemberg leicht, aber stetig angestiegen. Dieser Trend hat sich auch 2023 trotz Stagnation und rückläufiger Umsätze fortgesetzt. Zudem erreichte das Ausbildungsangebot ein Rekordniveau.