Molekulares Sieben
Ein Molekularsieb findet selten in der Küche Verwendung. Chemiker nutzen es, um damit Moleküle verschiedener Größen zu trennen. Wie molekulares Sieben mit Einmachfolie funktioniert, erklärt Versuch Nummer 8.
Das elektrochrome Material Berliner Blau
Das heutige Experiment zeigt, wie man mit schlauen Fensterscheiben eine Menge Energie sparen kann.
Geheimtinte aus Badewasserfarbe
Der heutige Versuch zeigt, welche ungeahnten Eigenschaften in Haushaltsprodukten stecken.
Der Natrium-Ionen-Akkumulator
Das heutige Experiment könnte einen großen Fortschritt für ein ehrgeiziges Projekt bedeuten.
Reaktion von Magnesium mit Trockeneis
Das Ergebnis des heutigen Versuchs ist eine heftige Reaktion.
Foto: BirgitH / pixelio.de
Naturwissenschaftliche Adventskalender sind auch eine Möglichkeit, die Wartezeit bis Weihnachten zu verkürzen. Eine kleine Auswahl von Kalender mit Mathe-, Chemie-, oder Physik-Bezug bietet Jungforschern und Lehrern die Möglichkeit, sich mit spannenden Experimenten die Vorweihnachtszeit zu versüßen.
3. Dezember - der genetische Fingerabdruck
Das heutige Experiment zeigt, wie ein Verfahren aus der Biotechnologie den Verbrechern das Leben schwer macht.
2. Dezember - der Hydrogensulfat-Akkumulator
Heute geht es um ein beinahe historische Experiment - bahnbrechend in der Elektrochemie.
Hinter dem ersten Türchen steckt ein goldiges Experiment. Und das ganz ohne Gold ...
Hinter dem ersten Türchen steckt ein goldiges Experiment. Und das ganz ohne Gold ...
24 Tage - 24 Experimente. Denn Chemie macht Spaß - auch in der Schule.
Der Adventskalender der Chemie-Verbände Baden-Württemberg: Unser Dialog Schule - Chemie präsentiert 24 Experimente im Kurzfilm. Für Lehrer. Lernende. Interessierte. 24x Naturwissenschaften und Chemie erleben. Unter http://experimente.chemie.com.