Schule | Presse | Ausbildung | VCI
Wasser marsch! 399 Euro für eine Wasser-Experimentierbox
Chemie-Fonds fördert die Grundschule Kartung/Winden
Sinzheim, 2. Juni. 2025. Warum schwimmt ein Stück Holz, während ein Stein untergeht? Fragen wie diese wecken bei Kindern die Neugier auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge. Die Grundschule Kartung/Winden macht genau das zum Programm – jetzt mit Unterstützung des Chemie-Fonds (FCI): Der Fonds fördert die Schule mit 399 Euro. Mit der Summe wird eine Experimentierbox zum Thema „Wasser“ finanziert. Bei der symbolischen Übergabe des „Chemie-Förderkolbens“ durch Tobias Pacher, bei ChemieBW verantwortlich für den Dialog Schule–Chemie, war nicht nur die Freude groß – die Schüler durften gleich loslegen: Mit Begeisterung führten sie erste Versuche durch und entdeckten Phänomene des Alltags auf eigene Faust.
„Kinder lernen am besten, wenn sie selbst etwas ausprobieren dürfen“, betonte Tobias Pacher. „Die chemische Industrie unterstützt das gezielt – denn wer früh den Forschergeist weckt, bleibt oft ein Leben lang neugierig.“ Pacher ermutigt Lehrkräfte, dem Beispiel der Schule zu folgen: „Ein Antrag beim FCI ist unkompliziert und ein echter Gewinn für den Unterricht.“
Digitale Kompetenz trifft Forscherdrang
Die Grundschule Kartung/Winden ist nicht nur forschungsfreudig, sondern auch digital gut aufgestellt: Die Online-Lernplattform Moodle, iPads und multimediale Lernanwendungen sind fester Bestandteil des Unterrichts. Viele der leistungsstarken Schüler und Schülerinnen sind zudem an der Hector-Kinderakademie aktiv – ein Zeichen für besondere Begabungen und Engagement.
Zur Förderung
Antragsstellerin war Lehrerin Vera Fritz, die gemeinsam mit Schulleiterin Sabine Steimel die Förderung in Empfang nahm. Unterstützt wurde das Projekt von der Klasse 2b – die sich sichtlich über das neue Lernmaterial freute.
Mit der FCI-Förderung wird der naturwissenschaftliche Unterricht nun noch praxisnäher. Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können beim Fonds alle drei Jahre bis zu 2.500 Euro beantragen. Gefördert werden unter anderem Geräte für den experimentellen Unterricht, Chemikalien, Fachliteratur, Software und Anschauungsmaterialien.
Zum Fonds der Chemischen Industrie
Als Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt der FCI seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. So vergibt der Fonds zahlreiche Stipendien und fördert die akademische Chemieforschung in Deutschland.
Im Jahr 2001 hat der FCI die „Schulpartnerschaft Chemie“ gestartet, die aus einem ganzen Bündel von Fördermöglichkeiten besteht. Damit hilft die chemische Industrie Lehrkräften und Schulen, den Schulunterricht spannend und lebensnah zu gestalten (https://www.vci.de/fonds/schulpartnerschaft).
In das Schulförderprogramm sind seit dem Beginn im Jahr 2001 insgesamt 43 Millionen Euro zur Förderung eines modernen Chemieunterrichts geflossen. Mit knapp der Hälfte (20 Millionen Euro) unterstützte die „Schulpartnerschaft“ den Chemie- und Sachkundeunterricht an mittlerweile rund 8.200 Schulen – von der Grundschule bis zu Gymnasien und Berufsschulen.
Darüber hinaus stellt der FCI Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen und Experimentiersets zur Verfügung. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren und Schüler.