Presse | Schule
Neue Labortechnik für die Hochschule Esslingen: 16.500 Euro vom Chemie-Fonds
Esslingen, 18. Dezember 2023. Die Arbeit mit innovativen Geräten bietet Studierenden die Möglichkeit, die notwendige Praxis für die Anforderungen im Berufsleben zu gewinnen. Dafür hält die Hochschule Esslingen modernste Labortechnik für die Studierenden bereit – mit Unterstützung des Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Die Hochschule erhält eine Förderung von 16.500 Euro und finanziert damit ein UV/Vis-Spektrometer. Prof. Dr. Constanze Stiefel, Laborleiterin für Instrumentelle Analytik am Institut für Angewandte Naturwissenschaften, Energie- und Gebäudetechnik, nahm die Summe symbolisch von Tobias Pacher, bei Chemie.BW zuständig für den Bereich Bildungspolitik, Ausbildungs- und Hochschulmarketing, entgegen.
Das neue UV/Vis-Spektrometer mit Integrationssphäre ersetzt ein aktuell bestehendes 20 Jahre altes Gerät. Es erlaubt durch erweiterte Messmöglichkeiten eine Modernisierung des Lehrplans für Studierende aus den Bereichen Chemieingenieurwesen, Biotechnologie und Umwelttechnik. „Die Anschaffung des Geräts ermöglicht es, neben der Messung von Gas- und Flüssigproben, Reflexions-, Transmissions- und Absorptionsmessung an Feststoffproben, matten Oberflächen und sonstigen stark streuenden Proben durchzuführen. Damit besteht erstmals im Fachbereich die Möglichkeit, eine umfassende Materialcharakterisierung von Oberflächenbeschichtungen, Lacken und Polymerproben mittels UV/Vis-Spektroskopie durchzuführen“ erläutert Constanze Stiefel die Nutzung durch Studierende.
Die Hochschule Esslingen gehört zu den führenden Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Insgesamt wurden dort vom Chemie-Fonds bereits 41.000 Euro in die Lehre investiert. Nur an dieser Einrichtung in Baden-Württemberg können Studierende ein Bachelor-Studium in Chemieingenieurwesen mit der Fachrichtung Farbe und Lack absolvieren.
Mit dem Dialog Schule - Chemie (http://dsc.chemie.com) fördert die chemische und pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg zusätzlich die Zusammenarbeit von Chemie-Unternehmen und Schulen. Dabei stehen Themen wie Sicherheitsaspekte im naturwissenschaftlichen Unterricht und die berufliche Orientierung im Mittelpunkt.