Presse | Schule

Experimente im Mikromaßstab: Mit neuer Methodik Zusammenhänge besser verstehen

Chemiefonds fördert das Albert-Einstein-Gymnasium mit 2.500 Euro

25.09.2023

Ulm, 26. September 2023. Kleinste Mengen mit großer Wirkung: Schülerversuche werden zunehmend im Mikromaßstab durchgeführt. Mit der Methodik reduziert sich das Gefahrenpotenzial und es werden weniger Chemikalien verbraucht. An der chemischen Reaktion ändert sich nichts – im Wassertropfen erkennen die Schüler und Schülerinnen Zusammenhänge mikroskopisch und können so den Lehrstoff besser nachvollziehen. Auch am Albert-Einstein-Gymnasium in Ulm wird zukünftig mehr mit „Lab in a Drop“-Experimenten gearbeitet, die Schule schafft neue Materialien dafür an. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt das Gymnasium dabei mit 2.500 Euro. Schulleiter Bernhard Meyer und Fachlehrerin Marion Kuhnle nahmen bei der symbolischen Übergabe des Geldes den „Chemie-Förderkolben“ entgegen. Barbara Strobel, Leiterin People & Organisation Development, Uzin Utz SE, Ulm, übergab das chemietypische Gefäß.

Für Barbara Strobel ist praktisches Arbeiten im Chemie-Unterricht besonders wichtig: „Mit zahlreichen Projekten, Arbeitsgemeinschaften und Wettbewerben weckt das Albert-Einstein-Gymnasium bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an den Naturwissenschaften. Daher unterstützen wir die Schule sehr gerne.“ Durch eigene Beobachtungen wecke man bei Jugendlichen das Interesse an den Naturwissenschaften. Die Branche benötigt heute und in Zukunft motivierte und gut ausgebildete Fachkräfte, unterstrich Strobel. Eine moderne Grundausstattung für den naturwissenschaftlichen Unterricht an den Schulen sei eine notwendige Grundvoraussetzung dafür.

Der FCI hat das Albert-Einstein-Gymnasium auch in den vergangenen Jahren unterstützt. Insgesamt wurden dort bis jetzt 11.472 Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. Bis zu 2.500 Euro alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle.