Presse | Schule

Die Dr. Engel-Realschule in Eislingen wird vom Chemie-Fonds gefördert | 1.500 Euro für mehr praktischen Unterricht

14.06.2023

Eislingen/Fils 14. Juni 2023. Wer Versuche im Unterricht selbst macht, versteht die Zusammenhänge einfacher. Gerade in den Naturwissenschaften begreifen Schüler die Theorie so regelrecht - und sie bleibt ihnen besser im Gedächtnis. An der Dr. Engel-Realschule in Eislingen wird das jetzt noch mehr gelebt: Sie erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 1.500 Euro. Mit der Summe hat der Fachbereich neue moderne elektronische Waagen angeschafft. Damit sollen die Schüler die Bedeutung der Gesetze in der Physik, Chemie oder Biologie besser verstehen. Schulleiter Andreas Schlaiss und Fachlehrerin Cornelia Dehner nahmen bei der symbolischen Übergabe den „Chemie-Förderkolben“, ein chemietypisches Gefäß, von Tobias Pacher, bei Chemie.BW zuständig für den „Dialog Schule – Chemie“, entgegen.

Für Tobias Pacher ist praktisches Arbeiten im Chemie-Unterricht besonders wichtig: „Die Begeisterung für die Naturwissenschaften weckt man bei Jugendlichen am besten, wenn sie selbst experimentieren können. Das Engagement in der Berufsorientierung und die naturwissenschaftlichen Projekte schaffen die passenden Bedingungen an der Schule, um das Lernen für die Schüler zu erleichtern“. Die chemische Industrie biete Jugendlichen eine spannende berufliche Perspektive, unterstrich Pacher. Eine moderne und zeitgemäße Ausstattung an den Schulen sei eine notwendige Grundvoraussetzung.

Der FCI hat die Dr. Engel-Realschule auch in den vergangenen Jahren unterstützt. Insgesamt wurden dort bis jetzt 3.000 Euro in den naturwissenschaftlichen Unterricht investiert. Bis zu 2.500 Euro alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie erhalten. Der Fonds übernimmt im Rahmen der gewährten Förderung Kosten für Geräte zum experimentellen Arbeiten, für Chemikalien, für Fachliteratur, Software oder Molekülbaumodelle.