Presse | Schule | Ausbildung | VCI
399 Euro für die Tannbergschule
Mehr Experimente durch Unterstützung des Chemie-Fonds
Unterreichenbach, 04. Juni 2025. Kinder sind wissbegierig und probieren Dinge gerne selbst aus. Mit altersgerechten Experimenten macht ihnen der Unterricht besonders Spaß und sie verstehen den Lernstoff besser. Deshalb unterstützt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) die Tannbergschule in Unterreichenbach mit 399 Euro. Damit wurde ein Experimentierkasten zum Thema Wasser finanziert. Die Kinder lernen Naturphänomene kennen, indem sie beispielsweise die Oberflächenspannung von Wasser untersuchen oder erforschen, was schwimmt und vieles mehr. Die Schulleiterin Kristina Bard hat die Unterrichtsförderung beantragt. Sie freut sich über die neuen Experimente.
Tobias Pacher, der bei den Verbänden der Chemie- und Pharma-Industrie in Baden-Württemberg – ChemieBW – den Dialog Schule-Chemie leitet, unterstreicht die Bedeutung der Unterrichtsförderung: „Als innovative Branche benötigen unsere Unternehmen auch zukünftig engagierten und motivierten Nachwuchs. Die Grundlagen hierfür werden in der Grundschule gelegt. Der Fonds der Chemischen Industrie ermöglicht es allen Schulen, ihren Unterricht zeitgemäß und spannend zu gestalten. So wird bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse an den Naturwissenschaften geweckt“, erklärt er. Pacher empfiehlt Lehrkräften aller Schularten, einen Antrag auf Unterstützung durch den Fonds zu stellen: „Es lohnt sich!“.
Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können einen Antrag an den Fonds stellen und alle zwei Jahre bis zu 2.500 Euro erhalten. Der FCI übernimmt dann beispielsweise Kosten für Geräte, Chemikalien, Fachliteratur, Software oder auch Molekülbaumodelle.
Zum Fonds der Chemischen Industrie
Als Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt der FCI seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. So vergibt der Fonds zahlreiche Stipendien und fördert die akademische Chemieforschung in Deutschland.
Im Jahr 2001 hat der FCI die „Schulpartnerschaft Chemie“ gestartet, die aus einem ganzen Bündel von Fördermöglichkeiten besteht. Damit hilft die chemische Industrie Lehrkräften und Schulen, den Schulunterricht spannend und lebensnah zu gestalten (https://www.vci.de/fonds/schulpartnerschaft).
In das Schulförderprogramm sind seit dem Beginn im Jahr 2001 insgesamt 43 Millionen Euro zur Förderung eines modernen Chemieunterrichts geflossen. Mit knapp der Hälfte (20 Millionen Euro) unterstützte die „Schulpartnerschaft“ den Chemie- und Sachkundeunterricht an mittlerweile rund 8.200 Schulen – von der Grundschule bis zu Gymnasien und Berufsschulen.
Darüber hinaus stellt der FCI Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen und Experimentiersets zur Verfügung. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren und Schüler.