„Schüler und Eltern sollen in Zukunft mehr Recht auf Mitsprache in der Schule erhalten“ war die Kernbotschaft von Dr. Frank Mentrup, Staatssekretär im Kultusministerium, bei der Eröffnung des 8. Landesschülerkongresses in Tuttlingen. Unter dem Motto…
Der diesjährige Bundeskongress des Deutschen Vereins zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (MNU) findet vom 1. bis zum 5. April 2012 in Freiburg statt. An den fünf Tagen finden zahlreiche Vorträge, Workshops…
Logo FCI / Fonds der Chemischen Industrie
Eine Viertelmillion Euro gibt der Fonds der Chemischen Industrie (FCI - das Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie, VCI) zur Unterstützung des bekanntesten Nachwuchswettbewerbs.
Seit vielen Jahren unterstützen die Chemie-Verbände Baden-Württemberg den experimentellen Unterricht durch Fortbildungen für Lehrer. Auch im Jahr 2012 haben wir für Sie wieder mehrere Veranstaltungen in unserem Programm vorgesehen. Höhepunkt ist der…
Prof. Peter Menzel (links) übernimmt das symbolische "fehling-mobil" vom Chemie-Verbände Geschäftsführer Ralf Müller (Foto: Frank Eppler).
Pünktlich zum Nikolaus-Tag hatten die Chemie-Verbände eine 40.000 Euro-Spende für das Fehling-Lab in Stuttgart "im Sack": Gefördert wird das neue "fehling-mobil".
Markus Scheib, Vorsitzender des agvChemie, zeichnet Oberstudienrat Hermann Heinzelmann (Kreisgymnasium Riedlingen) für seine herausragenden Leistungen und sein besonderes Engagement aus.
Erster Träger de Auszeichnung des "Dialog Schule - Chemie" im Internationalen Jahr der Chemie 2011 ist Hermann Heinzelmann, Oberstudienrat am Kreisgymnasium in Riedlingen. Er wurde auf dem Lehrerkongress in Hockenheim geehrt.
Im Internationalen Jahr treffen sich Lehrerinnen und Lehrer in Hockenheim auf dem Lehrerkongress der chemischen Industrie. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen der Chemie-Verbände sind mit dabei.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe NAT-Impulse findet am 9. November 2011 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg ein Experimentalvortrag von Prof. Alfred Moser, Schottengymnasium Wien, statt.
Fonds der Chemischen Industrie - Förderung Lithium Ionen Akku-Projekt.
Damit angehende Lehrer und ihre Schüler Prinzipien der Energiespeicherung besser verstehen lernen, haben Wissenschaftler der PH Freiburg einen Lithium-Ionen-Akku entwickelt. Das Projekt ist jetzt mit 8.000 Euro vom Fonds der chemischen Industrie gefördert worden.
Die diesjährigen Science Days in Rust (beim Europa Park) sind gut gestartet. Zahlreiche Besucher waren schon am Stand der Chemie-Verbände.