„Wir wissen, dass eine Ausbildung in der chemischen Industrie anspruchsvoll ist. Nicht nur für die Jugendlichen, sondern auch für die Unternehmen. Und das verdient Anerkennung“, sagte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie). Mayer zeichnete am Freitag den Ulmer Bauchemie-Hersteller Uzin Utz AG für besondere Leistungen in der betrieblichen Ausbildung aus.
„Mehr Experimente im Unterricht selbst durchführen, Chemie praktisch erfahren und begreifen – so lernen Schüler einfacher und mit mehr Freunde die Lerninhalte kennen. Das unterstützt die chemische Industrie gerne“ so Dr. Tobias Pacher, Chemie-Verbände Baden-Württemberg.
Der Förderscheck wird übergeben - Dr. Wendt von der experimenta, Heike Itzek-Greulich, Prof. Markus Rehm von der PH Ludwigsburg und Dr. Tobias Pacher, Chemie-Verbände Baden-Württemberg (Foto: Chemie-Verbände)
„Wir setzen uns dafür ein, dass Schüler mehr experimentieren können – und wir wollen, dass neben dem Spaß an Naturwissenschaften der Wissenserwerb nicht zu kurz kommt,“ stellte Dr. Tobias Pacher fest. Er ist bei den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg zuständig für den Dialog Schule-Chemie und übergab am Donnerstag in Heilbronn einen Förderscheck in Höhe von 8.000 Euro an die Pädagogische Hochschule Ludwigsburg.
Chemie-Verbände spenden PCs an Baden-Badener Schulen
Strahlende Gesichter bei den Schülern der Hauptschule Lichtental: Sie nahmen am Montag stellvertretend für drei Baden-Badener Schulen PCs und Zubehör von den Chemie-Verbänden Baden-Württemberg in Empfang.
„Baden-Württemberg ist ein Biotechnologie-Land – und wir tun alles, damit das auch so bleibt“. Das stellte Dr. Gerd Backes, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie (VCI), bei der Übergabe eines Förderschecks in Höhe von 20.000 Euro an die Pforzheimer Johanna-Wittum-Schule fest.