Fonds der Chemischen Industrie - Logo
Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg. übergab am 30. September im Tulla-Gymnasium Rastatt einen symbolischen Scheck des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) über die Fördersumme von 1.000 Euro.
In der neuen Informationsserie „Chemie – Schlüssel zur Energie von morgen“ des Fonds der Chemischen Industrie wird anhand von Beispielen erläutert, wie man mit Hilfe der Chemie Energie gewinnen, speichern, umwandeln und nutzen kann.
Der Lehrerkongress der chemischen Industrie in Baden-Württemberg findet in diesem Jahr in Hockenheim statt: am 9. November 2011. Die Themen: Schulpartnerschaften, chemische Analytik, Ausbildung und der genetische Fingerabdruck als Schulversuch.
Die „top azubis chemie 2011“ aus Baden-Württemberg stehen fest: Fünf ehemalige Auszubildende in Chemie-, Pharma- und Lackunternehmen aus ganz Baden-Württemberg haben am Donnerstag in Baden-Baden die Auszeichnung „top azubi chemie 2011“ erhalten.
Logo www.Ihre-Chemie.de
Am Tag der offenen Tür sind in Baden-Württemberg zahlreiche Unternehmen und Institutionen mit "am Start" - von der Rhein-Neckar-Region über Stuttgart und die Schwäbische Alb bis hin zu Baden und Oberschwaben. Schauen Sie rein!
Zu den Grundlagen der Chemie gibt es zahlreiche Hilfen und Formelsammlungen. Wir haben einen Schnellüberblick zusammengestellt.
„Es ist beeindruckend zu sehen, mit welchem Engagement und Lerneifer Schülerinnen und Schüler an die Projekte herangegangen sind“. Dieses Fazit zog Dr. Gerd Backes, Vorsitzender des baden-württembergischen Verbandes der Chemischen Industrie e.V. auf der Preisverleihung des Realschulpreises „NANU?!“ am Freitag in Aalen.
"Wir freuen uns sehr über den Erfolg von Professor Menzel", stellte Thomas Mayer, Hauptgeschäftsführer der Chemie-Verbände Baden-Württemberg, fest. Der Rekordversuch von Professor Dr. Peter Menzel "1000 Brauseraketen" gleichzeitig zu starten, hat am Samstag um 15:45 Uhr funktioniert.
Förderung des Friedrich-Gymnasiums Freiburg
„Es ist toll, zu sehen wie die Schülerinnen und Schüler Spaß am Experimentieren haben“, so Dr. Tobias Pacher, Chemie-Verbände Baden-Württemberg. Er war am Donnerstag beim Experimentiernachmittag des Friedrich-Gymnasiums in Freiburg und übergab im Namen des Fonds der Chemischen Industrie (FCI) einen Förderscheck.
Die Playbizz-Sieger von BrüggemannChemical.
Großen Jubel gab es nach der letzten Entscheidungsrunde im Landeswettbewerb des Unternehmensplanspiels „Playbizz“ beim Team von BrüggemannChemical aus Heilbronn: mit komfortablen 2 Mio. EUR Vorsprung an – fiktivem – Gewinn lagen die vier „Planspielmanager“ spürbar vor dem Zweitplatzierten.