Wie sehen die Berufsfelder aus, in denen Chemikerinnen und Chemiker tätig sind? Was für Tätigkeiten führen sie aus und welche Karriereperspektiven bieten sich? In der neuen Broschüre „Berufsbilder in der Chemie“ der Gesellschaft Deutscher Chemiker…
Vom 21. bis 30. Juli trafen sich 283 Schüler aus 72 Ländern zur Internationalen Chemie-Olympiade in Washington, USA. Das Ergebnis: 1x Gold, 2x Silber und 1x Bronze.
Mit dem MTZ®-BIOPRO Schülerpreis wurden die besten Abschlüsse im Fach Biotechnologie an den beruflichen Gymnasien in Baden-Württemberg ausgezeichnet.
Große Freude über die Förderung: Die Schüler Vivien, Tobias und Tom der Klasse 10 freuen sich mit Bernhard Horlacher, Mörike-Gymnasium, Frau Mohrmann, Otto-Hahn-Gymnasium, Gabriele Schnürlein-Land, Friedrich-Schiller-Gymnasium, Werner Fechter, Möri
Das Mörike-Gymnasium in Ludwigsburg erhielt 6.000 Euro aus dem Förderprogramm Schulpartnerschaft Chemie des FCI. Weil das Mörike-Gymnasium Stützpunkt-Schule ist, profitieren jetzt vier Ludwigsburger Gymnasien davon.
Schüler der Carl-Netter-Realschule Bühl experimentieren.
Aus den Mitteln der Schulpartnerschaft Chemie des Fonds der Chemischen Industrie wird die Carl-Netter-Realschule in Bühl gefördert. Damit kann dort mehr praktisch experimentiert werden.
Zur Preisverleihung des Realschulwettbewerbes NANU?! 2012 in Heilbronn haben wir einen kleinen Film gedreht: Impressionen und Meinungen über tolle Projekte und engagierte Schüler.
NANU-Logo
Der Realschulwettbewerb NANU?! - Neues aus Naturwissenschaft und Unterricht - wurde zum 15. Mail verliehen. In Heilbronn haben Realschulen aus Riedlingen, Künzelsau und Calw die Hauptpreise bekommen.
fehlingmobil
Am Tag der Wissenschaft war es soweit: das fehlingmobil wurde offiziell übergeben und kann ab sofort Lehrerfortbildungen und Schülerexperimente an die Schulen im Land bringen.
Dr. Rainer Vierbaum, VCI-Vorstand und Standortleiter der Evonik in Rheinfelden (links), übergab im Namen des Fonds der Chemischen Industrie die Fördersumme von 2500 Euro symbolisch. (Foto: Chemie-Verbände/Pacher)
Aus dem Programm Schulpartnerschaft Chemie des Fonds der Chemischen Industrie hat das Hans-Thoma-Gymnasium in Lörrach 2500 Euro erhalten.
In diesem Jahr können die Science Days für Kinder einen besonderen Erfolg verbuchen: Im Rahmen der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie der Vodafone Stiftung Deutschland erhielten die Sc
Das Wissenschafts-Festival "Science Days" weckt das Interesse an naturwissenschaftlichen Phänomenen bei Kindern und Jugendlichen. Dafür wurde das Science-Festival für die Kleinen jetzt als herausragende „Bildungsidee“ im Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ gewürdigt. PS: Wir sind mit dabei!