DSC-Newsletter | DSC News

Fortbildung an der PH Karlsruhe: Modifikation von Stärkefolien mit Haushaltschemikalien

24.10.2022

Kunststoffe als Verpackungsmaterialien sind aus der heutigen Konsum- und Wegwerfgesellschaft nicht mehr wegzudenken. Allerdings haben sie einen großen Nachteil: Kunststoffe können nicht verrotten. Als Mikroplastik findet man sie sogar im Eis der Arktis. Ist es möglich, Verpackungsmaterialien aus Naturstoffen so zu modifizieren, dass auch hier verschiedenste Ansprüche erfüllt werden? Die Antwort lautet: JA! In diesem Unterrichtsprojekt wird die Stärkefolie ganz neu aufgelegt und so modifiziert, dass ein Werkstoff mit unterschiedlichen Eigenschaften entsteht.

Folgende Themen werden in dieser Fortbildung behandelt:

  • Einführung ins freie Forschen
  • Erarbeitung von eigenen Entwürfen und Herstellung der Folien in Kleingruppen
  • Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg
  • Drei verschiedene Herangehensweisen an das Experimentieren am Beispiel der Enzymatik (11. Klasse Bio)
  • Spinnennetzmethode zur Planung, Diagnose und Reflexion von Experimenten im Unterricht
  • Zielgruppe dieser Fortbildung sind MINT-Lehrkräfte der Sekundarstufe I und II. Das Projekt richtet sich an die Klassenstufen 9 - 13.

Referentinnen: Daniela Heinrich-Stiller und Nannett Andrä-Schuller, Lehrerinnen an der Lahntalschule Biedenkopf

Daniela Heinrich-Stiller hat ihr Projekt "Modifikation von Stärkefolien mit Haushaltschemikalien" beim Europäischen Science on Stage Festival 2022 in Prag vorgestellt. Werfen Sie einen Blick auf das Projektposter oder das Projektvideo!

Die Fortbildung findet in Zusammenarbeit mit der Vector Stiftung statt.

Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.science-on-stage.de/termin/fortbildung-modifikation-von-staerkefolien-mit-haushaltschemikalien.