SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet Ihnen für das 1. Schulhalbjahr 2018/19 eine weitere kostenfreie Fortbildung an. Im Dezember laden wir Sie zu folgendem Thema ein.
Wir möchten Sie über die Veröffentlichung des Leitfadens „Sprungbrett Realschule - individuelle berufliche Orientierung als Schulentwicklungsprozess gestalten“ informieren. Seit Anfang der Woche sind der Leitfaden und die Praxismaterialien zu Sprungbrett Realschule auf der SCHULEWIRTSCHAFT Homepage online und abrufbar.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet auch in dem Schuljahr 2018/19 kostenfreie Fortbildungen an. Zum Start in das neue Schuljahr ist geplant: „Arbeitstechniken für Nachwuchslehrkräfte“ 12. Oktober 2018, 15:00 Uhr bis zum 13. Oktober 2018, 12:30…
Ab sofort ist die Anmeldung zum landesweiten Kongress "MINT Zukunft schaffen" am 12. Oktober 2018 in der Stadthalle in Reutlingen zum Thema "Schule im digitalen Wandel: Organisations-, Medien- und Unterrichtsentwicklung neu gestalten" möglich.
Das Schülerbetriebspraktikum bietet Schülerinnen und Schülern sehr gute Möglichkeiten, erste Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln und ihre beruflichen Vorstellungen zu konkretisieren. Damit ein Praktikum seinen Nutzen entfalten kann, haben die Bundesagentur für Arbeit und SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland die Handreichung "Checklisten Schülerbetriebspraktikum" herausgebracht.
Das diesjährige Thema des Kongresses "MINT Zukunft schaffen" lautet: "Schule im digitalen Wandel: Organisations-, Medien- und Unterrichtsentwicklung neu gestalten". Wir veranstalten zusammen mit den Ministerien in Baden-Württemberg sowie der Initiative “MINT Zukunft schaffen“ den Kongress bereits zum 4. Mal.
Die Navigation des Online-Portals www.schulewirtschaft-bw.de ist deutlich verbessert und die Seiten sind benutzerfreundlich aufgebaut. Vor allem auf mobilen Endgeräten ist die Seite optimiert. Mit wenigen Klicks erfahren Besucher der neuen Seite, was Sie über das Netwerk zwischen Schulen und Unternehmen in Baden -Württemberg wissen möchten.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet auch im 2. Halbjahr weitere kostenfreie Fortbildungen an. Im Juli planen wir nachfolgendes Thema: „Up to date bleiben – Wissensvermittlung im Zeitalter von „ella“, Smartphone, Facebook & Co“ 13. Juli 2018,…
Eine Erfolgsgeschichte: die Volksschauspiele Ötigheim. Dass es sich hier um ein Wirtschaftsunternehmen handelt, das stark vom Ehrenamt getragen wird, davon konnten sich Teilnehmer auf Einladung des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Baden/Rastatt überzeugen.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet Ihnen für das 2. Schulhalbjahr 2017/18 folgende kostenfreie Fortbildung an. Wir laden Sie ein zu nachfolgenden Thema: „Up to date bleiben – Wissensvermittlung im Zeitalter von „ella“, Smartphone, Facebook &…