SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet für das 1. Schulhalbjahr 2019/20 eine weitere kostenfreie Fortbildung zum Thema „Up to date bleiben – Wissensvermittlung im digitalen Zeitalter“ an.
Am Donnerstag, 26. September 2019, findet zum zweiten Mal die Karlsruher Nacht der Ausbildung statt. Bei der Nacht der Ausbildung haben alle Interessierte die Möglichkeit, an einem Abend mehrere namhafte Unternehmen in Karlsruhe kennenzulernen und…
Im Juni 2019 bietet SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg eine weitere kostenfreie Fortbildung für Lehrkräfte und für Interessierte aus den regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreisen zum Thema „Workshop Sprungbrett Realschule“ - Berufliche Orientierung als Baustein der Profilierung an.
Professionelles Handeln als Lehrkraft heißt, die eigene Arbeit fortlaufend zu reflektieren und zu evaluieren. SCHULEWIRTSCHAFT hat dazu mit www.profilehrkraft.de im vergangenen Jahr ein Tool als Orientierungshilfe entwickelt.
SCHULEWIRTSCHAFT sucht mit dem bundesweiten Wettbewerb „Das hat Potential!“ Unternehmen sowie Schule-Wirtschaft-Kooperationen, die sich in herausragender Weise an der Schnittstelle Schule-Beruf engagieren. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben.
Der diesjährige Deutsche Arbeitgeberpreis für Bildung steht unter dem Motto: „Persönlichkeit gefragt! Bildung, die Werte vermittelt und für Demokratie begeistert“. In den vier Kategorien „Frühkindliche Bildung“, „Schulische Bildung“, „Berufliche Bildung“ und „Hochschulische Bildung“ werden Projekte von Bildungseinrichtungen ausgezeichnet.
Im Nachgang zum diesjährigen Arbeitsmarktgespräch in der Agentur für Arbeit Rastatt stellt Ihnen die Bereichsleiterin, Marianne Staudte, diePräsentation "Ausbildungsmarkt und die Lebensbegleitende Berufsberatung" zur Verfügung.
Ab sofort ist es für alle Schulen wieder möglich, sich als “MINT-freundliche Schule” zu bewerben. Gleichzeitig öffnen wir die Bewerbungsphase für unser neues Signet „Digitale Schule“, auch für alle Schulformen.
Im Mai 2019 plant SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg ein weiteres kostenfreies Fortbildungsangebot für Lehrkräfte und für Interessierte aus den regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreisen zu folgendem neuen Thema: „Klassische und agile Methoden im Projektmanagement“
Zum sechsten Mal in Folge unterstützt Google Germany, Partner im MINT-Botschafternetzwerk, die Europe Code Week.  Auch in diesem Jahr bietet Google Fördergelder für Schulen und gemeinnützige Organisationen an, die im Rahmen der Europe Code Week vom…