Die Parametric Technology GmbH (PTC) lädt Sie ein zum Onshape Webinar Dienstag, 16.2.2021: 16:00 Uhr - Cloudbasierte CAD Lösung (direkt zur Anmeldung hier klicken) Bei diesem Webinar geht es darum, wie Sie mit Computer-Aided Design im normalen…
Einladung für OberstufenschülerInnen und MINT-Lehrkräfte zur virtuellen Abschlussveranstaltung des 30. Erfinderlabors „Hochleistungsmaterialien für die Energiewende“ am Freitag, 12. Februar 2021.
Die Leidenschaft für IT liegt Nathalie Komann nicht schon immer im Blut, entdeckt wurde sie durch die berufliche Orientierung in der Schule. Sie berichtet, was ihr dabei sehr gefallen hat und welches Kooperationsprojekt zwischen Schulen und Unternehmen für sie den Kick gegeben hat.
SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg bietet kostenfreie Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und für Interessierte aus den regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Netzwerken an. Im Februar 2021 ist ein 2-moduliges Online-Seminar zum Thema „Digitale Fitness in der Schule“ geplant.
Janika und Kai, Berufsberater bei der Bundesagentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt stellen in ihrem Podcast u.a. verschiedene Ausbildungsberufe vor.
Felix Schröder, Stuckateur im Familienbetrieb, war einer der ersten, der 2014 erstmalig damit begann, seinen Arbeitsalltag als „Gipserfelix“ auf Instagram zu dokumentieren. Seitdem ist seine Beliebtheit in den sozialen Medien rasant gestiegen und fand viele Nachahmer.
Am 9. November 2020 wurden die „Checklisten zur Organisation digitaler Berufsorientierungsmessen“ vom Vizepräsidenten der Arbeitgeber Baden-Württemberg, Karl Schäuble, und dem Vorsitzenden der Geschäftsführung der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit, Christian Rauch, der Öffentlichkeit vorgestellt.
Auch im Schuljahr 2020/21 bietet SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg weitere kostenfreie Fortbildungsangebote für Lehrkräfte und für Interessierte aus den regionalen SCHULEWIRTSCHAFT-Arbeitskreisen an. Im Dezember 2020 planen wir folgendes Thema ...
Wie können digitale Tools zur Weiterentwicklung der Berufsorientierung eingesetzt werden? Unter dieser Fragestellung steht der Wettbewerb „Bildungspartnerschaften digital“. Schulen können 5.000 Euro Preisgeld für die Umsetzung ihrer Projektidee gewinnen.
Vom 02. bis 13. November 2020, bietet "Südwestmetall macht Bildung" zusammen mit seinen Partnern in Baden-Württemberg den diesjährigen MINT-Kongress in Form der "Digitalen MINT-Wochen" für Lehrkräfte an.