Das neue Schulgesetz, das die Landesregierung mit einer umfassenden Anhörungsphase auf den weiteren Weg gebracht hat, krempelt das Bildungssystem in Baden-Württemberg um. Zur Wiedereinführung des neunjährigen Gymnasiums „G9“ hat der agvChemie ein bildungspolitisches Positionspapier veröffentlicht.
Am Ludwig-Wilhelm-Gymnasium in Rastatt haben Schülerinnen und Schüler in Zukunft mehr Möglichkeiten im Unterricht zu experimentieren: Die Schule erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Mit der Summe wird ein Polarimeter finanziert.
121 Einsendungen sind bei der diesjährigen Competition eingegangen. 46 mehr als im letzten Jahr. Ausgerichtet wird der Wettbewerb von sechs Chemieverbänden. Am bundesweiten Kreativ-Wettbewerb konnten Schulklassen und Azubi-Teams teilnehmen.
Praxisnahe Einblicke von Experten aus der Berufswelt – die Studierenden der Pharmazeutischen Chemie an der Universität Freiburg sind zukünftig noch besser auf ihren Job vorbereitet. Sie erhalten konkrete Anwendungsbeispiele aus der modernen Analytik und können Studieninhalte somit besser umsetzen.
Das Technoseum in Mannheim erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) eine Förderung in Höhe von 15.000 Euro. Die Fördermittel werden für einen neuen Workshop zur Wasserverschmutzung eingesetzt.
Auf Druck der Elternschaft hin, kehrt Baden￾Württemberg ab dem Schuljahr 2025/26 zum neunjährigen Gymnasium als Regelform zurück. Die Einführung erfolgt aufwachsend, d.h. zunächst mit den Klassen 5 und 6.
Schon die Menschen der Antike kannten das zirkoniumhaltige Mineral Zirkon als Schmuckstein. Auch heute verwenden Juweliere Zirkonia als Diamantersatz. Doch Zirkonium kann viel mehr: Es bietet einen Superschutz.
Alle Jahre wieder und kurz vor Weihnachten startet die ChemisTree und ScienceTree Competition!
Es weihnachtet MINT – und der ChemieAzubi lädt zur kreativen Challenge ein! Ab dem 11. November startet die Suche nach dem beeindruckendsten „ChemisTree“: Ob leuchtende Reagenzgläser, funkelnde LEDs oder clevere DIY-Kreationen mit naturwissenschaftlichem Bezug – Schülerinnen und Azubis haben die Chance, Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von 3.000 Euro zu gewinnen!
Am Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gengenbach geht das experimentelle Arbeiten zukünftig einfacher: Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat einen Förderantrag in Höhe von 2.500 Euro genehmigt. Mit der Summe werden Magnetrührgeräte, Gasbrenner, Molekülbaukästen sowie Glasgeräte angeschafft.
ChemisTree-Competition 2024: Ab dem 11. November mitmachen und Gutscheine gewinnen. (Foto:ChemieAzubi)
Save the date! Die ChemieTree & ScienceTree Competition beginnt am 11. November.