Presse | Schule | DSC-Newsletter

Naturwissenschaftliches Erleben zum 100jährigen bei „Science on the Rocks“ wird unterstützt

Förderung für das Referendar-Seminar Stuttgart zum Jubiläum

10.06.2024

Stuttgart, 10. Juni 2024. Das Seminar Stuttgart – für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte an Gymnasien – feiert das einhundertjährige Jubiläum. Mit der Veranstaltung „Science on the Rocks“ werden Schülerinnen und Schüler zu naturwissenschaftlichen Workshops eingeladen. Die Verbände der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg – Chemie.BW – unterstützen diese Veranstaltung. Dr. Tobias Pacher, bei den Verbänden zuständig für Bildung und Nachwuchsmarketing, gratulierte der „Schule der Referendarinnen und Referendare“ und übergab an Professorin Heike Maier, Leiterin des naturwissenschaftlichen Zentrums Azenberg am Seminar, den symbolischen „Förderkolben“. Das chemietypische Gefäß steht für die langjährige Unterstützung des größten und ältesten Gymnasialseminars durch die Verbände Chemie.BW. So wurden in den vergangenen Jahren mehrfach einzelne Lehrveranstaltungen und Geräte durch die Verbände mitfinanziert. 

Das kommt beim Seminar gut an: "Wir schätzen die Unterstützung, aber auch die Zusammenarbeit mit den Verbänden Chemie.BW sehr. Gerade im Naturwissenschaftlichen Zentrum Azenberg haben wir in den vergangenen Jahren mehrfach schon von projektbezogenen Förderungen profitiert", so Prof. Maier bei der Übergabe.

„Für unsere Branche ist eine Ausbildung der Pädagogen auf höchsten Niveau gerade in den Naturwissenschaften unbedingt notwendig“, so Pacher bei der Übergabe. Er freute sich, dass am Seminar und bei den Jubiläumsveranstaltungen die Verknüpfung von Lehre und Praxis großgeschrieben werde. Speziell bei „Science on the Rocks“ machen zumeist Referendare kurze Workshops mit Schülern, die sich für Themen von Künstlicher Intelligenz über DNA oder Trinkalkohol bis hin zur Alchemie beschäftigen.