Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert das Gymnasium in der Glemsaue mit 2.500 Euro. Mit der Summe werden unter anderem Sensoren zur Messwerterfassung angeschafft.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert das Lise-Meitner-Gymnasium in Königbach-Stein mit 2.500 Euro. Mit der Summe wird ein Gaschromatograph angeschafft.
Der Vorsitzende des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (agvChemie), Patrick Krauth, stellte in einem Statement zu den chaotischen Vorschlägen und Ideen aus der Politik klar: "Wir erwarten vernünftige Vorgaben und zielgerichtetes Handeln." Die Politik solle sich ein Beispiel an der Arbeit der Branche für die Bewältigung der Krise nehmen, sich nicht mit sich selbst beschäftigen.
Landtag Baden-Württemberg, Außenansicht
Die Landtagswahl in Baden-Württemberg hat die politischen Mehrheiten im Land im Wesentlichen bestätigt. Für die chemische und pharmazeutische Industrie ist die Zusammensetzung der Koalition nicht das Entscheidende: Wichtig ist, so Ralf Müller, Geschäftsführer Chemie.BW, gegenüber den Medien am Montag nach der Wahl: Eine aktivere Wirtschaftspolitik für das Industrieland!
Hunderte Kinder sind begeistert: Bei der wöchentlichen Aktion „Wissenschaft macht Spaß - Experimente zum Mit- und Nachmachen“ des Vereins „wo wissen wächst“ (wowissenwaechst.de) aus Herbolzheim können Kinder von Zuhause aus kleine Experimente unter Anleitung machen.
In einer Online-Medienkonferenz haben die Verbände die baden-württembergischen Medien über die Wirtschaftslage in Chemie, Pharma und Lack informiert. Unterm Strich: Die Umsätze sind gegen den Trend aufgrund des hohen Pharmaanteils gestiegen. Aber: Der Standort Baden-Württemberg und Deutschland zeigt weiter Schwächen, die besonders die Mittelständler behindern.
Baden-Baden, 7.12.2020. Patrick Krauth, Chief Financial & Operations Officer der Karlsruher Schwabe-Gruppe, ist neuer Vorsitzender des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie). Er folgt auf Markus Scheib, der nach mehr als zehn…
Der Lehrerkongress 2020 der Chemie wird digital: Im Youtube-Stream können Experimentalvorträge angeschaut werden. (Foto: Chemie.BW/Eppler)
Der Lehrerkongress der Chemie in Baden-Württemberg: In diesem Jahr findet er digital statt. In einem Live-Stream aus der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe werden neue Ideen für den Unterricht und aktuelle Informationen zu Berufsorientierung oder Schulförderung gezeigt. Am 3. Dezember 2020 ist es ab 14 Uhr soweit.
Baden-Baden/Konstanz, 13. November 2020. An der Universität Konstanz können angehende Lehrerinnen und Lehrer im Fach Chemie jetzt noch besser modernste Techniken kennenlernen und nutzen: 15.000 Euro erhält Prof. Dr. Johannes Huwer, Professor für…
Auszubildende Lacklaborantin im Labor mit Tablet und Rührer (Foto Chemie.BW/Eppler)
Die Zahlen für die chemische und pharmazeutische Industrie im dritten Quartal liegen für Baden-Württemberg vor: Bei den Umsätzen haben sich die Rückgänge gegenüber dem Vorjahr vertieft. Das Positive: Die Unternehmen halten weitgehend an der Ausbildung des Nachwuchses fest. Die Beschäftigung ist kaum zurückgegangen.