Ingo Nawrath, Geschäftsführer der Basi Schöberl in Rastatt, "schüttet" aus: Dr. Sabine Binder freut sich über die Nikolaus-Tag-mäßigen Symbole für die Förderung durch den Chemie-Fonds.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt das Ludwig-Wilhelm Gymnasium in Rastatt. Mit der Förderung des FCI wurden Chemikalien, ein Periodensystem, Glasgeräte und Zubehör für ein Messwerterfassungssystem angeschafft.
Dr. Martin Haefele (hinten links), Geschäftsführer DSM Nutrititional Products in Grenzach, übergab die Förderung symbolisch mit einem "süss gefüllten" Erlenmeyer-Kolben an den stellvertretenden Schulleiter Stefan Wiedenbauer, den Chemie-Leiter Dr. Stefan Benning und die Chemie-Lehrerin Frauke Hagedorn - im Vordergrund Schüler aus ihrem Kurs. (Fotos: ChemieBW - zur redaktionellen Verwendung frei)
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert den praxisbezogenen naturwissenschaftlichen Unterricht am Hebel-Gymnasium in Lörrach. Den "Chemie-Förderkolben" übergab Dr. Martin Häfele, Geschäftsführer bei DSM Nutritional Products in Grenzach.
Symbol für die Fördersumme: In dem 3-Liter-Erlenmeyerkolben sind zur Freude von Schülern und Lehrern zahlreiche essbare Goldmünzen. (Foto zur redaktionellen Verwendung frei - ChemieBW)
pH-Meter, Waagen und Magnetheizrührer werden für knapp 2.500 Euro am Gymnasium Bad Waldsee angeschafft. Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert die Schule in Oberschwaben im Rahmen des Schulpartnerschaft-Programms.
Holger Korn freut sich: Er ist der Gewinner des E-Bikes, das der VCI verlost hat. Dr. Bernd Krüger, Geschäftsführer und Standortleiter Sigma-Aldrich Steinheim (links) gratuliert und übergibt den Gewinn (Foto: ChemieBW - zur redaktionellen Verwendung frei)
Ende September lockte der bundesweite Tag der offenen Tür der Chemie 330.000 Besucher in Chemie- und Pharma-Werke. Dort gab es Informationen und ein Gewinnspiel. Einer der Gewinner erhielt jetzt bei Sigma-Aldrich Chemie in Steinheim (Merck-Gruppe) sein hochwertiges E-Bike. Und die Freude war groß...
Praktisches Arbeiten hilft Kindern, einfache naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und zu verstehen (Foto ChemieBW - zur redaktionellen Verwendung frei).
Die Freudenstädter "Schlaufuchstage" werden vom Fonds der Chemischen Industrie unterstützt: 4000 Euro hat die erfolgreiche Science-Veranstaltung in diesem Jahr erhalten. Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg sind jedes Mal mit einem eigenen Stand dabei.
Das St. Ursula Gymnasium in Freiburg erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 2.500 Euro. Mit der Förderung werden Waagen, Polarimeter und ein Wasserzersetzungsapparat angeschafft.
An der Grundschule Kniebis in Freudenstadt kann das praktische Arbeiten im naturwissenschaftlichen Unterricht jetzt ausgebaut werden: Sie erhält vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) 499 Euro.
Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Freiburg erhält eine Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Verwendet wird das Geld unter anderem für die Anschaffung eines Wasserzersetzungsapparates.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) fördert das Eichendorff-Gymnasium in Ettlingen. Schulleiterin Susanne Stephan nahm bei der symbolischen Übergabe den „Chemie-Förderkolben“ entgegen.
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) unterstützt die Schule mit 2.500 Euro. Mit der Förderung werden unter anderem Sensoren, Brenner und Elektroden angeschafft.