Die Apotheke Deutschlands

Die baden-württembergischen Arzneimittel- und Diagnostica-Hersteller sind ein starker Innovationsmotor im Land. Baden-Württemberg ist der größte Pharma-Standort in Deutschland. Innerhalb der chemischen Industrie hat die pharmazeutische Industrie an Umsatz und Beschäftigten einen Anteil von ca. 37 Prozent.

Im Land sind “global player” ebenso wie kleine und mittelständische Unternehmen ansässig. An vielen Standorten wird für die Gesundheit geforscht, entwickelt und produziert – natürlich auch mit bio- und gentechnischen Methoden.

Europaweit führend sind die baden-württembergischen Hersteller bei homöopathischen, pflanzlichen und anthroposophischen Arzneimitteln (KompetenzForum Homoöpathie und Antroposophie) sowie bei Arzneimitteln für die regenerative Medizin (Tissue Engineering-Produkte). Auch die größte biotechnische Produktionsanlage Europas ist in Baden-Württemberg zu finden.

Die Unternehmen sind in zwei Verbänden organisiert - dem BPI - Bundesverband der pharmazeutischen Industrie e.V., Landesverband Baden-Württemberg, und dem vfa - Verband der forschenden Arzneimittelhersteller e.V.. Sie sind beide Fachverbände im VCI, dem Verband der Chemischen Industrie

 


Weihnachtsgrüße der Verbände Chemie.BW
Wir danken allen unseren Mitgliedsunternehmen der Verbände, ihren Mitarbeitenden und besonders den im agvChemie, VCI Baden-Württemberg, BPI Baden-Württemberg und VdL Baden-Württemberg ehrenamtlich engagierten Kolleginnen und Kollegen für das gute Miteinander im zuende gehenden Jahr.
Ihnen und allen unseren Gesprächspartnern in der Politik, bei den Medien, den Kooperationspartnern in Schulen und Hochschulen und befreundeten Verbänden und natürlich auch unseren Sozialpartnern von der IG BCE, den Richterinnen und Richtern an den Arbeitsgerichten im Land:
Ein frohes Fest und ein gutes, erfolgreiches Jahr 2023!
Tajana Zambo, Apothekenpräsidentin Baden-Württemberg Foto: LAV
Fünf Fragen an Tatjana Zambo zur Gesundheitsversorgung. Sie ist Präsidentin des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg e.V., Inhaberin von zwei Apotheken in Gaggenau, und sieht die Sparversuche aus Berlin äußerst kritisch. Das Interview ist für die Mitgliederzeitschrift con Chemie.BW, "komprimiert", geführt worden.
Carola Maute-Stephan, VCI BW und BPI BW, diskutierte mit Stephan Ertner (links)vom Staatsministerium Baden-Württemberg und Prof. Dr. Mark Dominic Alscher, Bosch Health Campus. Das Forum Gesundheitsstandort vereint aktuell mehr als 500 Expertinnen und Experten aus Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen aus Baden-Württemberg. Die Akteure wollen mit Unterstützung der Landesregierung dazu beitragen, die Gesundheitswirtschaft zu stärken und die Gesundheitsversorgung der Menschen in Baden-Württemberg weiter zu verbessern. Foto: WMBW
Beim vierten Jahrestreffen des Forums Gesundheitsstandort Baden-Württemberg am 24. November in Heilbronn berieten Akteure aus Verbänden, Industrie und Forschung gemeinsam mit der Landesregierung, wie die Gesundheitsdaten im Sinne der Patienten zielgerichtet eingesetzt werden können - auch auf Bundes- und Europa-Ebene.
Digitale Gesundheitsanwendungen bieten großes Potenzial, den Umgang mit psychischen Erkrankungen zu erleichtern (Quelle: Shutterstock/dodotone).
Digitale Gesundheitsanwendungen bieten großes Potenzial, den Umgang mit psychischen Erkrankungen zu erleichtern. Die pharmazeutische Industrie setzt sich dafür ein, dass neben medikamentösen Therapien Betroffenen auch „Apps auf Rezept“ zur Verfügung stehen.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Wörwag in Böblingen bietet apothekenexklusive Produkte zur Behandlung diabetischer Folge- und Begleiterkrankungen.
Der Responsible Care Award 2022 aus Baden-Württemberg.
Zwei Landessieger, zwei Sonderpreise: Das ist die Bilanz des diesjährigen Responsible Care-Wettbewerbs des Verbandes der Chemischen Industrie Baden-Württemberg (VCI BW).
Das Podium der Lunch-Debatte zur personalisierten Medizin: Carola Maute-Stephan, Fritjof Traulsen, Manne Lucha, Prof. Dr. Nisar Peter Malek, Prof. Dr. Lena Illert sowie Hagen Pfundner (Foto: ZPM).
Mit dem baden-württembergischen Sozialminister Manne Lucha diskutierten in Berlin Vertreterinnen des VCI und der Pharmaindustrie sowie der Universitätskliniken, die Zentren für Personalisierte Medizin aufgebaut haben.
Durch den offenen Austausch zwischen Regierung, Forschung, Versorgung, Medizinprodukte- und Arzneimittelindustrie soll es gelingen, den Gesundheitsstandort Baden-Württemberg zukunftsfähig weiterzuentwickeln. (Bild: takeda / vfa)
Für die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Hoffmeister-Kraut haben die zahlreichen Initiativen der Landesregierung - insbesondere das Forum Gesundheitsstandort - dabei mitgeholfen. Mehr als 500 Expertinnen und Experten aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft sind an dem Projekt beteiligt. Auch der Landesverband des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) gehört dazu.
Das Ziel der Kampagne ist es, das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg in die breite Öffentlichkeit zu tragen.„Gemeinsam“ unterstreicht dabei Zusammenarbeit von mehr als 500 Akteurinnen und Akteuren aus Forschung, Versorgung und Wirtschaft im Land.
Das Forum Gesundheitsstandort Baden-Württemberg informiert über die Ziele seiner Arbeit. Eine Wanderausstellung, Tage der Offenen Tür und Plakate sind Teile der Kommunikationskampagne. Das Forum vereint aktuell mehr als 500 Experten aus Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Forschungsinstituten und Universitäten sowie Biotech-, Pharma- und Medizintechnikfirmen aus dem Südwesten.
Aktuell (Stand: Dezember 2021) werden 129 zugelassene Medikamente mit aktivem Orphan Drug-Status gezählt; dazu kommen noch 68 Medikamente, die den Status früher einmal hatten (fast alle davon sind noch auf dem Markt). (Quelle: vfa)
Der letzte Tag im Februar ist der Tag der Seltenen Erkrankungen. Ungefähr 8.000 solcher Krankheiten sind bekannt. In Deutschland sind cirka 4 Millionen Menschen betroffen. Aber wie kommen diese Patienten an ihre Medikamente? Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) erklärt wie die Zulassung funktioniert.