Lehrgang
Personalentwicklung für Produktionsmitarbeiter der Chemie
Weiterbildung leicht gemacht – Sozialkompetenzen stärken und Fachwissen erweitern
Produktionsmitarbeiter in der Chemiebranche müssen einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Wer mithalten will, muss sich beruflich fortbilden und sein Wissen stetig aktualisieren. Der Lehrgang bietet Mitarbeitern aus der Produktion die Chance, sich unter fachkundiger Begleitung mit arbeitsrelevanten Themen auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis der Zusammenhänge im Unternehmen, der Produktionsabläufe, Sicherheitsfragen und Qualitätsstandards zu bekommen. Die Produktionsmitarbeiter werden in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert und ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen gestärkt. Unternehmen können ausgesuchte Mitarbeiter aus den eigenen Reihen weiterqualifizieren und deren Potenziale gezielt ausbauen und nutzen.
Modul 1: 15.03 / 16.03./ 19.03.2021
Erweiterung Fachwissen - mit Fachkompetenz den Arbeitsalltag meistern
Mitarbeiter in der Chemie müssen sich in immer kürzeren zeitlichen Abständen mit sich ändernden Produktionsanforderungen und neuen Technologien auseinandersetzen.
In Anknüpfung an den fachlichen Erfahrungshintergrund wird relevantes Fachwissen vertieft und Neues hinzugelernt.
- Chemische Prozesse und Verfahren
- Verfahrenstechnische Grundlagen
- Prozessleittechnik
- Fachrechnen
Modul 2: 17.06. / 18.06.
Qualitäts- und Produktivitätsbewusstsein - die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern
Warum die stetige Steigerung des Qualitäts- und Produktivitätsniveaus so wichtig ist und was das für die tägliche Arbeit in der Produktion und den Betriebsalltag bedeutet, wird in diesem Modul erörtert. Es wird vermittelt, was strukturierte,
konsequente und verlässliche Arbeit in der Produktion ausmacht und wie moderne Möglichkeiten der Produktionsoptimierung genutzt werden können.
- Qualität und Qualitätsbewusstsein
- Produktivität und Produktivitätsbewusstsein
- Strukturiertes Arbeiten, Nachvollziehbarkeit von Arbeitsprozessen,
- Umgang mit Problemstellungen
Modul 3: 27.09. / 28.09.
Erfolgsfaktor Persönlichkeit – mit sozialen Kompetenzen punkten
Fachliche Kenntnisse sind wichtig, aber bei weitem nicht genug. Mindestens ebenso bedeutsam im beruflichen Alltag und für den beruflichen Erfolg sind persönliche und soziale Kompetenzen, die kritisch betrachtet und für den
Praxisalltag gezielt geschult werden.
- Selbst- und Fremdbild
- Kommunikation
- Verhalten in Konfliktsituationen
- Grundlagen der Teamarbeit
Modul 4: 22.11. / 23.11.
Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz – Gefahren und Risiken minimieren
Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz sind Themen, mit denen jeder Produktionsmitarbeiter in der Chemie konfrontiert ist. Sie haben bei allen Handlungen oberste Priorität. Die erforderlichen Kenntnisse und die entsprechende
Sensibilisierung tragen dazu bei, Schaden von Beschäftigten und dem Unternehmen abzuwenden.
- Grundlagen des Arbeitsschutzgesetzes und Umsetzung der Arbeitsschutzvorschriften
- Arbeitsunfälle: Meldung und Analyse
- Gesundheitsschutz und Unfallverhütung
- Sicherer Umgang mit Chemikalien und Gefahrstoffen
- Umweltmanagement und Nutzen
- Immissionsschutz, Abfallwirtschaft, Gewässerschutz
- Warnung: Anmeldung ist nicht mehr möglich
- Termin 15.03.2021 - 23.11.2021
- Uhrzeit Tag 1 10:00 - 18:00
- Uhrzeit Tag 2 09:00 - 17:00
- Veranstalter csmChemie GmbH
- Veranstaltungsort
Haus der Chemie-Verbände
Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)
- Sonstiges
Kosten pro Person Module gesamt
€ 3.680 für agvChemie-Mitglieder
€ 3.960 für VCI-LV-BW-Mitglieder
€ 4.240 Normalpreis
Kosten pro Person je Modul / 2 Tage einzeln
€ 980 für agvChemie-Mitglieder
€ 1.160 für VCI-LV-BW-Mitglieder
€ 1.320 Normalpreis
Zusätzliche Kosten für Übernachtung
- Zielgruppe(n)
Produktionsmitarbeiter ohne oder mit fachfremder Ausbildung und mindestens zwei Jahren Erfahrung in der Produktion, die sich weiterqualifizieren und gute Voraussetzungen für ihre berufliche Entwicklung verschaffen wollen