Anmeldung für Lehrerkongress am 15. November 2023 in der Stadthalle K3N in Nürtingen

Bitte beachten Sie:

Während der Veranstaltung können Fotos aufgenommen werden für die Veröffenltichung in Verbandpublikationen und auf Websites. Mit der Anmeldung stimmen Sie der Erstellung, Speicherung sowie der Nutzung und Veröffentlichung der Aufnahmen zu.

  •  Hinweis:Die Anmeldung ist erst ab dem 31.08.2023 möglich.
  • Termin:15.11.2023
  • Uhrzeit:8:30 - 15:30 Uhr
  • Anmeldung möglich ab:31.08.2023
  • Anmeldung möglich bis:02.11.2023, 10:00 Uhr
  • Veranstaltungsort:

    Stadthalle K3N Nürtignen
    Heiligkreuzstraße 4
    72622 Nürtingen

Zeitplan

Foren am Vormittag von 11:00 - 12:15 Uhr
  • verfügbarauswählen
    Forum 1: Vorstellung der "REDOXKISTE 2.0"

    Markus Spinner, Kaufmännische Schulen in Offenburgund Simon Bendig, Freiburg

  • verfügbarauswählen
    Forum 2: DNA-Sequenzierung „auf die Schnelle“ - Der Einsatz von Nanoporen im Unterricht

    Dr. Jürgen Braun, Johanna-Wittum-Schule, Pforzheim und
    Dr. Hauke Holtorf, Albert-Schweitzer-Schule, Villingen-Schwenningen

  • verfügbarauswählen
    Forum 3: Aktuelle Informationen zum Online-Portal „DEGINTU“

    Dr. Thomas H. Brock, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie, Leiter Gefahrstoffe,
    Biologische Arbeitsstoffe und Analytik, Vorsitzender der DGUV-SG Gefahrstoffe und Laboratorien

  • verfügbarauswählen
    Forum 4: Workshop „Forensik – Experimenteller Unterricht auf M- und G-Niveau“

    Berivan Zeyrek, Leintalschule Heilbronn / Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab und
    Annette Capudi, Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab, Stuttgart Hohenheim

  • verfügbarauswählen
    Forum 5: Chemische Phänomene im Film erleben

    Thomas Seilnacht, Pädagogische Hochschule Heidelberg 

  • verfügbarauswählen
    Forum 6: Workshop „Die Umwelt retten im Wettlauf gegen die Uhr“

    Dr. Orfeas Dintsis, Fachliches Projektmanagement COACHING4FUTURE,
    i.A. der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Foren am Nachmittag von 14:15 - 15:30 Uhr
  • verfügbarauswählen
    Forum 1: Workshop "Kohlenstoffdioxid oder Säuren und Basen - Experimenteller Unterricht auf M- und G-Niveau"

    Berivan Zeyrek, Leintalschule Heilbronn / Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab und
    Annette Capudi, Fortbildungszentrum und Schülerlabor Fehling-Lab, Stuttgart Hohenheim

  • verfügbarauswählen
    Forum 2: "Experimentieren mit Siliconen und Cyclodextrinen." - Vorstellung des kostenlosen WACKER-Schulversuchskoffers

    Angelika Bader, Wacker Chemie AG, München

  • verfügbarauswählen
    Forum 3: Thema „Farbgebung in Automobillacken: Farbe, Effekt und neue Herausforderungen verursacht durch autonomes Fahren“

    Dr. Frank J. Maile, Schlenk Metallic Pigments GmbH

  • verfügbarauswählen
    Forum 4: Das neue "MINT-Portal" des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg (LMZ)

    Dr. Dagmar Schmidt, Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Karlsruhe

  • verfügbarauswählen
    Forum 5: "Gendergerecht unterrichten und fördern"

    Dr. Sigrun Schirner, Universität Regensburg, Lehrstuhl für Schulpädagogik