Mädchen-Zukunftstag in Deutschland statt. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Deutsche Gewerkschaftsbund und die Initiative D21 starteten gemeinsam diese bundesweite Aktion.
Chemikantin, Lacklaborantin oder Feuerwehrfrau - am Girls'Day am 25. April haben Mädchen wieder die Möglichkeit in typische Männerberufe reinzuschnuppern. Laut einer Studie hat der Aktionstag Erfolg, viele Teilnehmerinnen erweitern so ihre Perspektive auf die Berufswahl.
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende des agvChemie, Dr. Martin Häfele übergibt die Auszeichnung an Studiendirektorin Katharina Steiner und den Schulleiter des Otto-Hahn-Gymnasiums Nagold, Oberstudiendirektor Ulrich Hamann. Rechts im Bild: Dr. Tobias Pacher, bei Chemie.BW zuständig für den Dialog Schule-Chemie. (Foto: Chemie.BW)
Der Preisstifter des Sonderpreises beim Landeswettbewerb 2024 ist der Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg (agvChemie). Die Schule erhält damit ein Preisgeld 1.500 Euro. Die Auszeichnung wurde von Dr. Martin Häfele, Vorstandsmitglied im agvChemie, an die Schulleitung übergeben.
"Die chemische Industrie benötigt Wasserstoff als Rohstoff. Wir brauchen die Moleküle um daraus unsere Produkte zu machen" erklärt Hauptgeschäftsführer Prof. Winfried Golla zum Ausbau der Wasserstoff-Infrastruktur im Südwesten.
Die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) soll ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff transportieren. Sie leistet damit einen entscheidenden Beitrag zur CO₂-neutralen Energieversorgung Baden-Württembergs. Zum Spatenstich in Heilbronn erklären Akteure aus Politik und Wirtschaft ihre Perspektive auf die Bedeutung von Wasserstoff für das Energiesystem der Zukunft im Video, darunter auch Prof. Winfried Golla, Hauptgeschäftsführer des VCI in Baden-Württemberg.
Angeblich wusste es bereits Aristoteles: Heißes Wasser gefriert rascher als kaltes. Die Beobachtung geriet in Vergessenheit, bis der 13-jährige Schüler Erasto Mpemba bei der Herstellung von Speiseeis das Phänomen in Frage stellte. (Bild: Alessio Damato/Wikipedia)
Gegen die Logik gefriert heißes Wasser unter bestimmten Umständen schneller als kaltes. Obwohl es den „längeren Weg“ zurücklegen muss. Noch verblüffender als das Phänomen selbst, ist die Tatsache, dass die Forschung bisher keine befriedigende Erklärung dafür gefunden hat.
Jugend forscht Banner
Zahlreiche Teams haben "sich einen Kopf gemacht" und tolle Projekte zum Landesfinale von "Jugend forscht" für Baden-Württemberg 2024 nach Freiburg gebracht. Unterstützer des Landeswettbewerbs 2024 waren neben dem Sciencecenter experimenta und dem natec-Landesverband auch der Chemie-Arbeitgeberverband.
Christjan Knudsen - Vorsitzender der Tarifkommission des agvChemie Baden-Württemberg
Der Verhandlungsführer des baden-württembergischen Arbeitgeberverbandes Chemie (agvChemie), Christjan Knudsen, hat die heute verabschiedete Forderung der Gewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg als realitätsfern charakterisiert. Gefordert hat der IGBCE-Landesbezirk Entgeltsteigerungen von sieben Prozent und zusätzlich einen Bonus für Gewerkschaftsmitglieder. 
SPD Landesvorsitzender Baden-Württemberg Andreas Stoch (Foto: Chemie.BW)
Im Dialog mit der Landespolitik und gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte: Der agvChemie hatte den SPD-Landesvorsitzenden Andreas Stoch zum Austausch nach Baden-Baden eingeladen. 
Nebenstehend der Produktionsindex zur chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg. Die Daten beruhen auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Das Sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum und die Grund- und Werkrealschule erhalten insgesamt 800 Euro vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI). Mit dem Geld wird Material für Experimente zu Naturphänomenen finanziert.
Chemie wird digital - auch mit KI. (Bild mpunktfrei/AdobeStock Sittinan)
Der Fonds der Chemischen Industrie (FCI) hat seine Ausschreibung gestartet: Schwerpunktthemen in der diesjährigen Förderung sind „Maschinelles Lernen & Künstliche Intelligenz in (an)organischer Synthese & Katalyse“ sowie „Chemieethik“. Für die einzelnen Lehrprojekte können bis zu 50.000 Euro beantragt werden.
Die Wirtschaftsdaten für Januar 2024 der Chemie- und Pharmaindustrie in Baden-Württemberg - basierend auf den Angaben des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg.
Das Heinrich-Heine-Gymnasium in Ostfildern schafft mit einer Förderung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI) Versuchseinheiten zum Thermitverfahren an. Bis zu 2.500 Euro alle zwei Jahre können allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie auf Antrag erhalten.
Jetzt mit dem "Jahresabschluss" des Statistischen Landesamtes Baden-Württemberg: Die Wirtschaftsdaten zur chemischen Industrie in Baden-Württemberg für das Jahr 2023.
Die Tarifrunde 2024 in der Chemie- und Pharmaindustrie geht mit extrem schlechten Zahlen los: Die Wirtschaftslage in der Branche war 2023 enttäuschend, 2024 wird nicht besser: Björn Sucher, Hauptgeschäftsführer der baden-württembergischen Chemie-Arbeitgeber, zur Tarifrunde.
Der 29. Februar soll daran erinnern: Jede vierte aller weltweit bekannten Krankheiten gilt als selten. (Bild: Canva/Dall-E)
Selbsthilfegruppen und Betroffenenorganisationen fordern mehr Bewusstsein für die Herausforderungen durch Seltene Erkrankungen. Noch ist die medizinische Versorgung von Betroffenen nicht zufriedenstellend. Hoffnung gibt die Tatsache, dass rund ein Drittel der Medikamente, die in den vergangenen fünf Jahren neu auf den Markt kamen, sogenannte “Orphan Drugs” sind, die bei Seltenen Erkrankungen eingesetzt werden.