Presse | Verbände | agvChemie
Krauth als Vorsitzender bestätigt: „Jetzt die Weichen für den Aufschwung stellen“
Chemie-Arbeitgeber Baden-Württemberg: Mitgliederversammlung wählt Vorstand neu
Baden-Baden, 27. Mai 2025. Turnusgemäß wurde auf der diesjährigen Mitgliederversammlung der Vorstand des Arbeitgeberverbandes Chemie Baden-Württemberg (agvChemie) neu gewählt. Der Vorstandsvorsitzende Patrick Krauth, Schwabe Gruppe Karlsruhe, wurde im Amt bestätigt. Für Krauth, der vergangene Woche erneut in den Vorstand des Bundesarbeitgeberverbandes (BAVC) gewählt wurde, ist es bereits die vierte Amtszeit. In seiner Rede hob er die herausragende Bedeutung langfristiger Planungssicherheit hervor, damit Unternehmen auch künftig international wettbewerbsfähig bleiben, in innovative Prozesse investieren und Arbeitsplätze sichern können. „Die neue Bundesregierung muss jetzt die Weichen für den Aufschwung stellen – zügig, mit einem klaren Fokus auf Wettbewerbsfähigkeit und ohne parteipolitische Scheuklappen“, betonte Krauth. Mit Blick auf die bevorstehenden Aufgaben appellierte Patrick Krauth an Politik und Gesellschaft, mit Mut zur Reform, klarem Kompass und gelebtem Miteinander das gemeinsame Ziel „Starke Wirtschaft – starkes Land“ in die Tat umzusetzen.
Hauptgeschäftsführer des agvChemie Björn Sucher unterstrich in seiner Rede die wichtige Rolle des Arbeitgeberverbandes. Als Stimme der Branche setzt sich der agvChemie für wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen ein. Sei es gegenüber dem Sozialpartner im Tarifbereich oder gegenüber der Politik. Darüber hinaus spiele die Fachkräftesicherung eine immer größere Rolle. Ausbildungskampagnen und neue Instrumente wie der Fachkräfteradar helfen, die Transformation besser zu bewältigen.
Die im Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e.V. (agvChemie) organisierten Unternehmen wählten neben Patrick Krauth als Vorsitzenden Christjan Knudsen, Boehringer Ingelheim Pharma, Biberach, und Dr. Martin Häfele, DSM Nutritional Products GmbH, Grenzach-Wyhlen, zu stellvertretenden Vorsitzenden. Dem Vorstand gehören nach der Wahl folgende weitere Personen an: Dr. Virginia Bastian, Roche Diagnostics GmbH, Mannheim; Andreas H.M. Bley, Paul Jaeger GmbH & Co. KG, Möglingen; André Ewert, Michelin Finanz Gesellschaft f. Beteiligungen AG & Co. OHG, Karlsruhe; Michael Lindner, Börlind GmbH, Calw; Christoph Moser, Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG, Karlsruhe; Dr. Michael Münzing, Münzing Chemie GmbH, Abstatt; Björn Sucher, Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V., Baden-Baden.
Zum Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V. (agvChemie)
Der agvChemie ist der Arbeitgeberverband für die Unternehmen der chemischen und pharmazeutischen Industrie in Baden-Württemberg. Er vertritt in den Verhandlungen mehr als 269 Unternehmen (etwa 78 400 Beschäftigte). Die größte Teilbranche ist die pharmazeutische Industrie, gefolgt von Farben und Lacken sowie Körperpflege und Waschmittel. Derzeit beschäftigen die Unternehmen in etwa 30 unterschiedlichen Berufsbildern 3.500 Auszubildende und DHBW-Studenten. Die Unternehmen im agvChemie machten 2024 einen Umsatz von ca. 31,5 Milliarden Euro. Die Exportquote in diesen Betrieben liegt über 61 Prozent.