Schule | VCI | Presse | Ausbildung
1.970 Euro für neue Chemikalien, Brenner und Glasgeräte
Althengstett, 19. Mai 2025. Schüler für Naturwissenschaften begeistern – das gelingt besonders gut durch eigene Experimente im Unterricht. Die Gemeinschaftsschule Althengstett erhält dafür jetzt Unterstützung vom Fonds der Chemischen Industrie (FCI): Mit 1.970 Euro fördert der FCI erstmals den Chemie-Unterricht an der Schule. Von dem Geld werden unter anderem Chemikalien, Verbrauchsmaterialien, Brenner und Glasgeräte angeschafft. Schulleiterin Elke Ruf und Fachlehrerin Elena Keppler, die den Antrag gestellt hatte, nahmen die Förderung von Tobias Pacher, bei ChemieBW zuständig für den Dialog Schule–Chemie, entgegen. Er überreichte symbolisch den „Chemie-Förderkolben“, ein chemie-typisches Gefäß.
„Wir freuen uns besonders, eine so engagierte Schule wie die Gemeinschaftsschule Althengstett fördern zu können“, sagt Tobias Pacher. „Die Schule setzt im MINT-Bereich und bei der Digitalisierung Maßstäbe – genau dort wollen wir mit unserer Förderung ansetzen, um das Interesse an Chemie weiter zu stärken.“ Gerade praktische Experimente im Unterricht machen Naturwissenschaften für junge Menschen greifbar und wecken Neugier. Deshalb investiert die Chemieindustrie gezielt in eine gute Ausstattung der Schulen – denn sie ist auf gut ausgebildeten Nachwuchs angewiesen, so Pacher.
Die Gemeinschaftsschule Althengstett ist als „MINT-freundliche Schule“ und „Digitale Schule“ ausgezeichnet. Besondere Projekte wie ein Stratosphärenballon, eine MINT-Nacht, ein eigener Bienenstock und die Einrichtung von Tabletklassen zeigen das starke Engagement im MINT- und Digitalbereich.
Mit der FCI-Förderung wird der naturwissenschaftliche Unterricht nun noch praxisnäher. Allgemeinbildende Schulen mit dem Fach Chemie können beim Fonds alle drei Jahre bis zu 2.500 Euro beantragen. Gefördert werden unter anderem Geräte für den experimentellen Unterricht, Chemikalien, Fachliteratur, Software und Anschauungsmaterialien.
Zum Fonds der Chemischen Industrie
Als Förderwerk des Verbandes der Chemischen Industrie (VCI) unterstützt der FCI seit 1950 die Grundlagenforschung, Nachwuchswissenschaftler sowie den Chemieunterricht an Schulen. So vergibt der Fonds zahlreiche Stipendien und fördert die akademische Chemieforschung in Deutschland.
Im Jahr 2001 hat der FCI die „Schulpartnerschaft Chemie“ gestartet, die aus einem ganzen Bündel von Fördermöglichkeiten besteht. Damit hilft die chemische Industrie Lehrkräften und Schulen, den Schulunterricht spannend und lebensnah zu gestalten (https://www.vci.de/fonds/schulpartnerschaft).
In das Schulförderprogramm sind seit dem Beginn im Jahr 2001 insgesamt 43 Millionen Euro zur Förderung eines modernen Chemieunterrichts geflossen. Mit knapp der Hälfte (20 Millionen Euro) unterstützte die „Schulpartnerschaft“ den Chemie- und Sachkundeunterricht an mittlerweile rund 8.200 Schulen – von der Grundschule bis zu Gymnasien und Berufsschulen.
Darüber hinaus stellt der FCI Unterrichtsmaterialien zu aktuellen Themen und Experimentiersets zur Verfügung. Außerdem vergibt der Fonds Preise und Auszeichnungen an Wissenschaftler, Lehrer, Lehrbuchautoren und Schüler.