IGS Aerosols ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: IGS Aerosols in Wehr/Baden ist spezialisiert auf das Abfüllen von Arzneimitteln in Sprayform.
Spenglersan ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Spenglersan in Bühl produziert mit einer über 100 Jahre alten Tradition natürliche Arzneimittel für die ganze Familie.
Corden Pharma ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: CORDEN PHARMA in Plankstadt ist ein Experte für hochpotente und onkologische Arzneimittel.
Schwarz, Weiß, Grau: angeblich stilvoll, aber eigentlich ziemlich langweilig. Trotzdem halten die Deutschen sich zurück, wenn es darum geht, mehr Farbe in ihr Leben zu lassen. Das will der Verband der deutschen Lack- und Druckfarbenindustrie (VdL) nun ändern.
ISO-Arzneimittel ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: ISO-Arzneimittel in Ettlingen ist Hersteller von spagirischen Arzneien und Schüßler-Kombinationen.
KLEINER Rechtsanwälte ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: KLEINER Rechtsanwälte ist eine im nationalen und internationalen Wirtschaftsrecht tätige Anwaltssozietät mit Standorten in Stuttgart, Mannheim und Düsseldorf.
Wala ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Wala in Bad Boll ist Pionier in den Bereichen Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit ökologischen Anbauprojekten auf der ganzen Welt.
Die ABNOBA GmbH ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Abnoba in Pforzheim ist ein Hersteller prozess-standardisierter Phyto-Pharmaka.
Dr. Willmar Schwabe ist ein Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI). Der Verband vertritt über 260 Unternehmen und ihre mehr als 78.000 Beschäftigten in Deutschland.
Die pharmazeutische Industrie in Baden-Württemberg ist vielfältig. In einer Beitragsreihe stellen sich die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Land vor: Dr. Wilmar Schwabe in Karlsruhe ist seit 150 Jahren global aktiv.
Auch Aquarellfarben enthalten Titandioxid. Sie wären ebenfalls von der EU-Verordnung betroffen. (Foto: Marburger)
Heute entscheidet die Europäische Kommission über die Einstufung von Titandioxid als potentiell krebserregenden Stoff. Farben, Kosmetik und Speisen enthalten Titandioxid. Die EU will den bisher alternativlosen Universalstoff in einigen Formen als potentiell krebserregend kennzeichnen. Die deutsche Farbenindustrie meldet dazu starke Bedenken an.