Die Michelin Reifenwerke in Karlsruhe waren ein Vorreiter bei der grenzüberschreitenden Ausbildung zwischen Deutschland und Frankreich. Im Oktober 2013 startete dort der erste Azubi aus dem Elsass seine duale Ausbildung. Nach vier Jahren ist die Bilanz weiter sehr positiv. Die Folge: 2017 beginnen zum ersten Mal mehr junge Franzosen als Deutsche ihre Ausbildung.
Die neue Webseite hilft den Unternehmen, alle Elvi-Produkte schnell zu nutzen und in das eigene Ausbildungsmarketing zu integrieren. In Zukunft setzt die Kampagne noch mehr auf digitale Marketingtrends.
Daniel Bergbold hat den derzeit gesuchtesten Beruf der Branche: Über 5.500 Chemikanten bilden die Chemiefirmen bundesweit aus. Was den Berufsalltag ausmacht, verrät der Mitarbeiter von Lanxess in Mannheim hier.
Den Studierenden der Technischen und Angewandten Chemie wird, neben dem Arbeiten im Labor und Technikum, ein breites naturwissenschaftliches und technisches Hintergrundwissen vermittelt, das zu einer selbstständigen Arbeitsweise befähigt.
Für Dual Studierende aus der Chemie-, Pharma- oder Lebensmittelindustrie bietet die DHBW in Mannheim ab Oktober 2017 den neuen Studiengang „Chemische Technik“ an. Der neue Studiengang eignet sich für all diejenigen, die sich für Chemie und Biologie interessieren und später einmal im Entwicklungslabor, Technikum oder in der Prozess- und Produktentwicklung arbeiten möchten.
Am 27. April ist wieder Girls’ und Boys’ Day: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. (Foto: Bayer/Girls’Day)
An dem Berufsorientierungstag stehen den Jugendlichen 87.000 Plätze zur Verfügung, 67.000 für Mädchen und 20.000 für Jungen. Gerade in der chemischen Industrie bieten sich viele Ausbildungsplätze in Berufen an, die üblicherweise von Jungen gewählt werden.
Der neue ElVi-Ausbildungsclip-Clip erreichte innerhalb weniger Tage über die Facebook-App rund 400.000 Aufrufe und über 1.700 Likes.
Die Chemie-Arbeitgeber gehen mit der Zeit – bei der Ansprache von Ausbildungssuchenden setzen sie auf moderne Virtual Reality Technik. Der neue Werbespot der BAVC-Kampagne „Elementare Vielfalt (ElVi)“ greift den Trend Speed-Dating auf und begeistert seine Zielgruppe durch 3D-Effekte.
Die Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) versteht sich als Think Tank für die Erneuerung der Sozialpartnerschaft und der Sozialen Marktwirtschaft. Ihre drei wichtigsten Handlungsfelder sind die Weiterbildung, der Demografische Wandel und die Wir
Sie haben Abitur oder Fachabitur, etliche Semester an der Universität studiert, doch am Ende stehen sie mit leeren Händen da: Studienabbrecher. Angesichts des Fachkräftemangels wollen laut der Chemie-Stiftung Sozialpartner-Akademie (CSSA) mehr Unternehmen junge Erwachsene ohne Studienabschluss für eine Ausbildung im Betrieb anwerben.
Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, sollten einen Blick auf den Mittelstand werfen. Mittelständische Unternehmen der chemischen, pharmazeutischen oder Lack-Industrie bieten grundsolide Ausbildungsberufe - und dazu noch familiäre Atmosphäre, kurze Entscheidungswege und Flexibilität. Unter "Elementare Vielfalt" stellen sich mittelständische Arbeitgeber vor.
Die Preisträger des „top azubi chemie 2016“ sind (v.l.n.r.): Julika Hommrich (27), Kauffrau für Bürokommunikation, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG in Biberach an der Riss, Ralf Müller, Geschäftsführer der Chemie-Verbände Baden Württe
Drei Nachwuchsmitarbeiter aus der Chemie-Branche wurden heute ausgezeichnet: ein Chemikant, eine Kauffrau für Bürokommunikation und eine Chemielaborantin nahmen ihre Preise in Baden-Baden entgegen. Sie haben ihre Ausbildung beendet und eines gemeinsam, sie zeigten herausragende Leistungen, die über eine gute Abschlussnote hinausgehen.
Mit dem Erklärvideo geben die Chemie-Sozialpartner eine kurze und leicht verständliche Einführung in die Zugangsmöglichkeiten und -bedingungen des deutschen Arbeitsmarkts.
Der Videoclip in arabischer, englischer und deutscher Sprache erklärt anschaulich, warum es langfristig besser ist, eine Ausbildung aufzunehmen, als kurzfristig Geld mit Aushilfstätigkeiten zu verdienen. Und: Eine Ausbildung in der Chemie eröffnet gute Chancen auf dem deutschen Arbeitsmarkt.