Die Chemie-Verbände Baden-Württemberg haben fünf Azubis für ihre hervorragenden Noten und ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Darunter Sven Kurz: Er managt neben seinem Job eine Jugend- und Auszubildenden-Vertretung.
Beruf und Familie unter einen Hut bringen Das ist nicht immer einfach. Der Schmierstoff-Hersteller Fuchs Petrolub in Mannheim hat individuelle Arbeitszeitmodelle eingeführt, um den Mitarbeitern Freiräume zu schaffen.
Brücken, Balkone, Böden und Wände – auch Stahlbeton geht mit der Zeit kaputt. Warum das so ist und was Experten gegen Schäden unternehmen, erkärt Martin Weihe von Obra Bautenschutz in Mannheim.
Im Herbst starten die großen „Fashion Weeks“: In New York, London, Mailand und Paris zeigen Top-Designer ihre Kollektionen. Dünne Vliesstoffe vom Unternehmen Freudenberg sorgen dafür, dass die Mode perfekt sitzt.
Traditionell setzen Winzer ihren Rebsäften Schwefeldioxid zu. Ein Grund dafür: Die Verbindung bindet den Sauerstoff. Mehr dazu verrät Ludwig Rothenbücher vom Chemischen- und Veterinär-Untersuchungsamt Stuttgart.
Deutschland war einst die „Apotheke der Welt“. Jetzt kommen hier entwickelte Neuheiten oft nur noch im Ausland auf den Markt, Investitionen gehen zurück. Warum Das erklärt Hagen Pfundner, Chef von Roche Deutschland.
Ärzte nutzen Röntgenbilder, um Verletzungen zu erkennen. Sind Blutgefäße oder Organe betroffen, hilft ein Kontrastmittel, Veränderungen sichtbar zu machen. Für die Untersuchung am Herzen gibt es eine Besonderheit.
Heiße Angelegenheit: Bei der Fahrt entstehen unter der Motorhaube enorme Temperaturen. Lange hielten das nur teure Hochleistungswerkstoffe aus. Doch mithilfe von Bestrahlung werden auch einfache Kunststoffe belastbar.
Nanu, wo ist denn das Stück Zucker hin Im Scherer Kinder- und Familienzentrum in Baden-Baden experimentieren Kinder mit Dingen aus dem Alltag – und kommen den Naturwissenschaften auf die Spur.
Schlechter Atem, Blähungen, Potenzschwäche, Übergewicht: Darüber spricht man lieber nicht. Die Betroffenen leiden jedoch sehr unter den Beschwerden. Die Chemie hat dagegen viele schnelle und leise Helferlein entwickelt.