Aktiv

Europium – fluoreszierend

16.05.2025

Das Element Europium gehört zu den Metallen der seltenen Erden. Es ist neben Americium das einzige Element, das nach einem Kontinent benannt wurde.

Vorkommen: In der Erdkruste gibt es im Schnitt pro eine Million Teile nur zwei Europium-Teile. Abgebaut wird das Metall etwa in den USA, China, Russland, Australien und Indien. Es wird aus Mineralien abgetrennt.

Verwendung: Europium wird vor allem für die Produktion von Leuchtstoffen verwendet. Es ist Bestandteil zum Beispiel von LED-Leuchten, Fernsehern und Displays.

Interessant: Das silberglänzende Schwermetall, erstmals isoliert 1901 von einem französischen Chemiker, steckt in den Euro-Geldscheinen! Seine fluoreszierende Eigenschaft wird als Merkmal gegen Fälschungen genutzt.

Weitere Infos über Europium unter chemie.com/aktiv-online

Autor: Barbara Auer