Lehrgang

Präsenz

Lehrgang: Personalentwicklung für Produktionsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Chemie

Weiterbildung leicht gemacht – Sozialkompetenzen stärken und Fachwissen erweitern

  •   Warnung:Anmeldung ist nicht mehr möglich
  • Termin10.05.2023 - 16.11.2023
  • Uhrzeit Tag 110:00 - 18:00
  • Uhrzeit Tag 209:00 - 17:00
  • VeranstaltercsmChemie GmbH
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden Baden
    Deutschland

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • Sonstiges

      Kosten pro Person je Modul / 2 Tage einzeln
      für agvChemie-Mitglieder/innen 980 Euro
      für VCI-LV-BW-Mitglieder/innen 1.160 Euro
      Normalpreis 1.500 Euro

      Hotel / Übernachtung
      10.05. - 11.05.2023
      Holiday Inn Express, Baden-Baden
      Einzelzimmer: 116,- EUR / inkl. Frühstück

      06.07. - 07.07.2023
      Hotel am Festspielhaus Bayerischer Hof
      Einzelzimmer: 104,- EUR / inkl. Frühstück
      Doppelzimmer zur Einzelnutzung: 130,- EUR / inkl. Frühstück

      14.09. - 15.09.2023
      Hotel am Festspielhaus Bayerischer Hof
      Einzelzimmer: 99,- EUR / inkl. Frühstück

      15.11. - 16.11.2023
      Holiday Inn Express, Baden-Baden
      Einzelzimmer: 98,- EUR / inkl. Frühstück

      (Separate Buchung und Bezahlung - Abrufkontingent - Stichwort: csmChemie)

      Holiday Inn Express, Baden-Baden,
      Telefon: 07221 9735-0, info@express-baden-baden.de,
      www.holidayinnexpress.com/baden-baden

      Hotel am Festspielhaus Bayerischer Hof, Baden-Baden
      Telefon: 07221 9355-0, info@hotel-am-festspielhaus.de,
      www.hotel-am-festspielhaus.de

Beschreibung

Produktionsmitarbeitende in der Chemiebranche müssen einer Vielzahl von Anforderungen gerecht werden. Wer mithalten will, muss sich beruflich fortbilden und sein Wissen stetig aktualisieren. Der Lehrgang bietet Mitarbeitenden aus der Produktion die Chance, sich unter fachkundiger Begleitung mit arbeitsrelevanten Themen auseinanderzusetzen und ein besseres Verständnis der Zusammenhänge im Unternehmen, der Produktionsabläufe, Sicherheitsfragen und Qualitätsstandards zu bekommen.
Die Produktionsmitarbeitenden werden in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert und ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen gestärkt. Unternehmen können ausgesuchte Mitarbeitende aus den eigenen Reihen weiterqualifizieren und deren Potenziale gezielt ausbauen und nutzen. 

Themen

  • Modul 1: Erweiterung Fachwissen - mit Fachkompetenz den Arbeitsalltag meistern - 10./11. Mai
  • Modul 2: Qualitäts- und Produktivitätsbewusstsein - die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig sichern - 6./7. Juli
  • Modul 3: Erfolgsfaktor Persönlichkeit – mit sozialen Kompetenzen punkten - 14./15. September
  • Modul 4: Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz – Gefahren und Risiken minimieren - 15./16. November

Zielgruppe

Produktionsmitarbeitende mit Potenzial ohne, oder mit fachfremder Ausbildung und mindestens zwei Jahren Erfahrung in der Produktion, die sich weiterqualifizieren und gute Voraussetzungen für ihre berufliche Entwicklung verschaffen wollen

Referenten
Martin Bauer

Martin Bauer

Technischer Betriebswirt, Experte für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gefahrgutmanagement

Torsten Sandgathe

Torsten Sandgathe

Experte für Produktions-, Lean- und HR-Management, Unternehmensberatung und Managementtraining

Markus Stoos

Markus Stoos

Trainer und Berater, Experte für Fachkräfteentwicklung, Trainingsinstitut für Personalentwicklung und Organisation