Führung und Management

Präsenz

Wissenstransfer als Antwort auf den Know-how Verlust durch den demographischen Wandel

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 20.03.2024 (Noch 105 Tage)
  • Termin21.03.2024
  • Uhrzeit09:30 - 17:00
  • VeranstaltercsmChemie GmbH
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden-Baden

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • 510,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 590,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 690,00 €Normalpreis
Beschreibung

Mit der zunehmenden Verrentung erfahrener Kräfte droht gerade in Produktion und Technik ein dramatischer Verlust von Know-how. Und es wird zu einer Überlebensfrage für Unternehmen, dies rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.

In dem Seminar zeigen wir auf, was mit dem demographischen Wandel auf Unternehmen zukommt, wie sie mit einem systematischen Wissenstransfer den „Brain-drain“ verhindern und welches Mindset für diese Herausforderung benötigt wird (Wissenstransferkultur).

Dabei werden wir uns ganz konkret mit der Vorgehensweise für nachhaltige Wissenstransfer-Projekte beschäftigen und dabei auch geeignete Qualifizierungs-Tools auf die eigene Abteilung praktisch anwenden. Um schließlich über die Voraussetzungen zu sprechen, die eine solche Vorgehensweise sowohl an Ressourcen als auch an kultureller Veränderung erfordert.

Themen

  • Problembewusstsein schaffen: Was kommt auf uns zu, und warum benötigen wir ein systematischen Wissenstransfer?
  • Die Analyse: Identifizierung kritischen Knowhows • Der Weg ist das/zum Ziel: Die Vorgehensweise zur nachhaltigen Etablierung einer Wissenstransferkultur
  • Die Werkzeuge: Konkrete Tools zu Wissenstransfer und betriebliche Qualifizierung in Produktion und Technik
  • Das richtige Mindset: Warum Wissenstransfer auch eine passende Wissenstransferkultur (Mindset) erfordert

Zielgruppe

Werk-/ Betriebsleiter, Führungskräfte in Produktion und Operations, HR-Verantwortliche für Ausbildung und Personalentwicklungsstrategien

Referenten
Markus Schmidt-Tophoff

Markus Schmidt-Tophoff

Dipl.-Psychologe, Trainer und Coach, Geschäftsführer bei Institut für Managementberatung Heidelberg GmbH

PLatzhalter Referenten-Bild

Dr. Volker Schliephake

Chemiker und langjähriger Senior Plant Manager, Trainer und Coach bei Institut für Managementberatung Heidelberg GmbH