Chemie und Pharma, Spezialwissen

Präsenz

Erweiterung Fachwissen – mit Fachkompetenz den Arbeitsalltag in der chemischen Industrie meistern

Das Seminar ist Teil des Lehrganges "Personalentwicklung für Produktionsmitarbeiter und Mitarbeiterinnen". Es kann als inhaltlich abgeschlossene unabhängige Schulung wie auch im Gesamtlehrgang gebucht werden.
  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 21.04.2024 (Noch 137 Tage)
  • Termin22.04.2024 - 23.04.2024
  • Uhrzeit Tag 110:00 - 18:00
  • Uhrzeit Tag 209:00 - 17:00
  • VeranstaltercsmChemie GmbH
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden-Baden

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • 980,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 1.160,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 1.500,00 €Normalpreis
    • Zusätzliche Kosten für Unterkunft / sonstiges

      Hotel / Übernachtung
      22.04. - 23.04.2024
      Holiday Inn Express, Baden-Baden
      Einzelzimmer: .............. EUR / inkl. Frühstück

      (Separate Buchung und Bezahlung - Abrufkontingent - Stichwort: csmChemie)

      Holiday Inn Express, Baden-Baden,
      Telefon: 07221 9735-0, info@express-baden-baden.de,
      www.holidayinnexpress.com/baden-baden

Beschreibung

Mitarbeitende in der Chemie müssen sich in immer kürzeren zeitlichen Abständen mit sich ändernden Produktionsanforderungen und neuen Technologien auseinandersetzen. In Anknüpfung an den fachlichen Erfahrungshintergrund wird relevantes Fachwissen vertieft und neues hinzugelernt. Die konkreten Erfordernisse des Produktionsalltages in der Chemie finden besondere Berücksichtigung.

Themen

Chemische Prozesse und Verfahren

  • Grundlagen der Synthese und Mischerei
  • Grundlagen der Produktveredelung durch Kompaktieren, Mahlen oder Kristallisation
     

Verfahrenstechnische Grundlagen

  • Trennverfahren, wie z. B. Destillation oder Filtration
  • Beförderung in der chemischen Industrie mit Hilfe von Pumpen, Ventilatoren oder Schnecken
  • Wärmeübertragung, z. B. Gleich- und Wechselstromverfahren
  • Aufbau von Reaktionsbehältern, z. B. Rührwerk, Doppelmantel, Messeinrichtungen
     

Prozessleittechnik

  • Aufbau eines Prozessleitsystems
  • Wirkungsweise von Mess- und Regeleinrichtungen, wie z. B. Temperatur- und Durchflussmessungen
     

Fachrechnen

  • Stöchiometrisch-chemisches Rechnen
  • Dreisatz, Prozentrechnen, Mischungsrechnen

Zielgruppe

Vorrangig Produktionsmitarbeitende, die ihre Kenntnisse aktualisieren oder vertiefen wollen

Referent
Martin Bauer

Martin Bauer

Technischer Betriebswirt, Experte für Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz und Gefahrgutmanagement