Recht spezial

Präsenz

Compliance in der betrieblichen Praxis – das Hinweisgeberschutzgesetz ist da

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 09.04.2024 (Noch 122 Tage)
  • Termin10.04.2024
  • Uhrzeit09:30 - 17:00
  • VeranstalteragvChemie BW
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden-Baden

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 520,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 620,00 €Normalpreis

Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?

Anmeldung hier

Sie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?

Erstmalige Registrierung hier
Beschreibung

Verstöße gegen Compliance-Vorschriften verursachen hohe Image-Einbußen und können empfindliche zivil-, verwaltungs- oder sogar strafrechtliche Konsequenzen. Compliance kommt im (globalisierten) Wirtschaftsleben mittlerweile eine unangefochten zentrale Rolle zu. Es gilt, grundlegende Vorgaben zu verstehen und aktuellen Entwicklungen (immer neu) Rechnung zu tragen. Das neue Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen und das neue Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz setzen neue Maßstäbe. Forderungen nach Compliance treten an alle Wirtschaftsteilnehmer heran. Umso schwieriger erscheint es mitunter, diesen komplexen Anforderungen ausreichend gerecht zu werden. Das Seminar wird genau an diesen Fragestellungen ansetzen. Es gibt einen Überblick über notwendige Schritte und zeigt an Hand zahlreicher praktischer Beispielfälle, auf welche Weise, sich zeit- und ressourcengerecht und dabei zugleich systematisch eine effektive und zuverlässige Compliance-Organisation und ein Hinweissystem in den Unternehmensalltag (auch im Bereich des Mittelstandes) implementieren lassen.

Themen

  • Einführung Compliance, Compliance-Management-System (CMS)
  • Inhalte / Weiterentwicklung CMS, Schaffung einer passgenauen Compliance-Struktur, Der Compliance-Officer, Evaluierung und Schulung
  • Neue Rechtsprechung zu Compliance-Themen
  • Überblick über zentrale aktuelle Risikobereiche, insb. im Bereich der chem. Industrie
  • das neue Lieferkettensorgfaltsgesetz (Inhalt, Anforderungen, Sorgfaltspflichten)
  • Das neue Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen, Aufbau eines internen Meldesystems, Modalitäten, Dokumentationspflichten, Folgemaßnahmen usw.
  • Interne Untersuchungen
  • Wenn es doch passiert: Verhalten bei Durchsuchung, Umgang mit behördlichen Ermittlungsverfahren

Zielgruppe

Unternehmer, Compliance-Verantwortliche, Personalleiter, Betriebsleiter, Führungskräfte, Geschäftsführer

Referent
Prof. Dr. Eva Kohler

Prof. Dr. Eva Kohler

Straf- und Steuerrecht, Compliance-Beratung, in Kooperation mit SCHLÜTER GRAF Rechtsanwälte mbH, Dortmund