Recht

Online

Mobiles Arbeiten und Homeoffice

Wesentliche Grundlagen für Personaler

A U S G E B U C H T
  • Termin24.03.2023
  • Uhrzeit09:00 - 12:00
  • VeranstalteragvChemie
    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 260,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 450,00 €Normalpreis
Beschreibung

Spätestens seit Corona sind die Begriffe "Homeoffice" und "Mobiles Arbeiten" aus dem Alltag kaum wegzudenken. Auch die Politik fordert die Arbeitgeber zunehmend eindringlich auf, von den Möglichkeiten des Mobilen Arbeitens Gebrauch zu machen. Doch was steckt eigentlich genau hinter den Begriffen? Welche rechtlichen Risiken bestehen? Was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht zu beachten und wie kann das Mobile Arbeiten auch mit Blick auf die Zeit nach Corona ausgestaltet werden?

Die Thematik ist in vielerlei Hinsicht und trotz der während der Coronapandemie gesammelten Erfahrungen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Politik unbekanntes Neuland, durchzogen von Unsicherheiten und Risiken.

Das Web-Seminar soll Ihnen wichtige Erkenntnisse und einen Überblick über die wesentlichen arbeitsrechtlichen Aspekte und mögliche Probleme im Zusammenhang mit dem Mobilen Arbeiten und Homeoffice verschaffen.

Themen

  • Grundlagen: Begriffe und Definitionen, Abgrenzungen, relevante Normen
  • Einführung des Mobilen Arbeitens im Unternehmen
  • Ausstattung im Mobilen Arbeiten
  • Arbeitszeit
  • Arbeitsschutz und Unfallversicherung
  • Datenschutz und Geschäftsgeheimnisse
  • Haftung

Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalleiter und Mitarbeiter im Personalwesen

Referent
Tobias Funke

Tobias Funke

Justiziar Ass., Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V.