Recht

Online

Die Betriebsratsanhörung - So vermeiden Sie arbeitsrechtliche Fehler im Vorfeld der Kündigung

  •   Warnung:Anmeldung nur noch 2 Tage bis zum 11.12.2023 möglich
  • Termin12.12.2023
  • Uhrzeit10:00 - 12:00
  • VeranstalteragvChemie BW
    • keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 190,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 250,00 €Normalpreis

Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?

Anmeldung hier

Sie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?

Erstmalige Registrierung hier
Beschreibung

Die Betriebsratsanhörung vor Ausspruch einer Kündigung gemäß § 102 BetrVG stellt ein zwingendes Erfordernis dar, wenn im Betrieb ein Betriebsrat besteht. Die Beteiligung des Betriebsrates muss sorgfältig vorbereitet und durchgeführt werden. Denn ohne Anhörung des Betriebsrates ist eine ausgesprochene Kündigung unwirksam. Dies gilt ebenfalls, wenn die Anhörung formale Fehler aufweist.

Im Web-Seminar erhalten die Teilnehmer die notwendigen Informationen und das rechtliche Know-how, um eine ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrates zu gewährleisten.

Themen

  • Formale Anforderungen an die Betriebsratsanhörung
  • Zeitpunkt der Betriebsratsanhörung
  • Notwendiger Inhalt der Betriebsratsanhörung
  • Reaktionsmöglichkeiten des Betriebsrates
  • Anhörung des Betriebsrates in besonderen Fällen (§ 103 BetrVG)
  • Folgen mangelhafter Anhörung

Zielgruppe

Geschäftsführer, Personalleiter und Mitarbeiter im Personalwesen

Referent
Tobias Funke

Tobias Funke

Justiziar Ass., Arbeitgeberverband Chemie Baden-Württemberg e. V.