Persönliche und soziale Kompetenzen

Online

Zeitmanagement in der digitalen Arbeitswelt

  •   Information:Anmeldung ist möglich bis zum 24.04.2023 (Noch 29 Tage)
  • Termin25.04.2023 - 09.05.2023
  • Uhrzeit(en)
  • 25.04.2023 (Dienstag)  09:00 - 12:30
  • 09.05.2023 (Dienstag)  09:00 - 12:30
  • VeranstaltercsmChemie
    • 450,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 510,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 610,00 €Normalpreis
Beschreibung

Wie setze ich Prioritäten in der täglichen Informations- und Aufgabenflut? Wie und wann kann ich mir Offline-Zeit für ungestörtes, konzentriertes Arbeiten verschaffen? Wie gehe ich mit Zeitdieben um?

Im digitalen Zeitalter gehört eine sehr gute Selbstorganisation zu den Schlüsselkompetenzen im Beruf, um effizient zu arbeiten und abends zufrieden auf sein Tageswerk zurückschauen zu können. Mindestens ebenso wichtig ist die Fähigkeit, die eigene Energie erfolgreich zu managen, um dauerhaft in Balance zu bleiben. Die Basis dafür sind praktische Methoden und Werkzeuge aus dem Zeit- und Aufgabenmanagement, die auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

In diesem interaktiven Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie

  • jederzeit den Überblick über ihr Aufgabenpensum behalten
  • Ihren Arbeitstag und Ihre Woche realistisch planen
  • sinnvoll Prioritäten setzen
  • Zeitdiebe effektiv in Schach halten
  • Kraftquellen in den Alltag integrieren

Nutzen Sie die Chance, diese wichtige Schlüsselkompetenz weiterzuentwickeln und so Motivation und Leistungsfähigkeit dauerhaft zu erhalten!

Themen

  • „Mein typischer Arbeitstag“ – Bewusstsein für die tägliche Arbeitsleistung schaffen
  • Ohne Ziele keine Prioritäten: realistische Ziele setzen
  • Methoden der Priorisierung kennenlernen, z.B. ABC-Analyse, Eisenhower-Matrix, 25.000-Dollar-Methode
  • Pausen als Partnerin der Arbeit: Kraftquellen im Alltag identifizieren und nutzen
  • Zeitdiebe in Schach halten: Umgang mit Störfaktoren erlernen

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter/innen, die eine Weiterentwicklung von Schlüsselkompetenzen in digitalen Zeitalter anstreben

Referent
Vera Thumsch

Vera Thumsch

Diplom-Kauffrau univ., Trainerin für mentale Aktivierung und Relaxation (GfG), Systemischer Business- und Karriere-Coach (SHB), Leinfelden-Echterdingen