Führung und Management

Präsenz

Junior Leadership Program – Personalentwicklung für neue Führungskräfte - Führungskompetenzen professionalisieren - Modul 3

Wichtige Info: Die Module bauen aufeinander auf.

Bitte beachten Sie, Ihre Anmeldung ist ausschließlich über das Modul 1 am 15./16.03.2023 buchbar.
Der Anmelde-Button auf dieser Seite führt Sie automatisch zur Anmeldung für das erste Modul.
  • Termin18.10.2023 - 19.10.2023
  • Uhrzeit Tag 110:00 - 18:00
  • Uhrzeit Tag 209:00 - 17:00
  • VeranstaltercsmChemie GmbH
  • Haus der Chemie-Verbände
    Allee Cité 1
    76532 Baden-Baden

    Hinweis: Unsere Besucher können freie Plätze auf dem Parkplatz der Chemie-Verbände nutzen (Zufahrt über Ortenaustraße)

    • 3.480,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
    • 4.080,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
    • 4.680,00 €Normalpreis
    • Zusätzliche Kosten für Unterkunft / sonstiges

      Hotel / Übernachtung

      Holiday Inn Express, Baden-Baden,
      Telefon: 07221 9735-0, info@express-baden-baden.de,
      www.holidayinnexpress.com/baden-baden

      15./16.03.2023: 89,00 Euro
      22./23.06.2023: 107,00 Euro
      18./19.10.2023: 98,00 Euro

      Standardzimmer (franz. Doppelbett) inkl. kontinentales Frühstücksbuffet

      (Separate Buchung und Bezahlung - Abrufkontingent - Stichwort: csmChemie)

Beschreibung

Zahlreiche Herausforderungen warten auf neue Führungskräfte, die erstmals Personalverantwortung übernehmen. In der neuen Rolle anzukommen, akzeptiert zu werden und erfolgreich zu agieren, ist für sie eine wesentliche Aufgabe. Wie es gelingt, eigene Stärken und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, klar und wertschätzend zu kommunizieren, ergebnisorientiert zu delegieren und zu motivieren, lernen die Teilnehmenden im interaktiven Modulseminar "Junior Leadership Program". Sie erfahren, wie sie ihre Management- und Führungsfähigkeiten optimieren und praxistaugliche Führungstools anwenden können. Durch die Vermittlung des methodischen und fachlichen Wissens wird der Handlungsspielraum spürbar erweitert und selbst schwierige Situationen können souverän gemeistert werden.

Themen

3. Modul: 18. / 19.10.2023

Führungskompetenzen professionalisieren

  • Das Fundament festigen
  • Den Alltag beherrschen
  • Die Zukunft gestalten

Zielgruppe

Neue Führungskräfte und zukünftige Potenzialtragende

Referent
Markus Stoos

Markus Stoos

Trainer und Berater, Experte für Fachkräfteentwicklung, Trainingsinstitut für Personalentwicklung und Organisation

Unternehmenslösungen

Stressprävention und Gesundheitsorientierung in der Mitarbeiterführung wird angesichts wachsender Anforderungen bei begrenzten personellen Ressourcen zunehmend zur Herausforderung.
In dem Maße, in dem Stress im Arbeitsalltag zunimmt, müssen sich Führungskräfte damit beschäftigen, wie die eigene und die Gesundheit der Mitarbeitenden geschützt und Ressourcen effizient und nachhaltig eingesetzt werden können.