Betriebliche Gesundheit
Online
Generation Z in der Ausbildung: Verstehen, Akzeptieren und Gesundheit stärken
- Information:Anmeldung ist möglich bis zum 18.05.2025 (Noch 123 Tage)
- Termin19.05.2025 - 20.05.2025
- Uhrzeit(en)
- 19.05.2025 (Montag) 09:00 - 12:15
- 20.05.2025 (Dienstag) 09:00 - 12:15
- VeranstalteragvChemie BW
- Kosten
- keineKosten für Mitgliedsunternehmen des agvChemie
- 690,00 €Kosten für Mitgliedsunternehmen des VCI LV BW
- 790,00 €Normalpreis
Sie sind bereits bei unserem Bildungsportal registriert?
Anmeldung hierSie waren noch nicht auf unserem Bildungsportal und haben deswegen keine Zugangsdaten dazu?
Erstmalige Registrierung hierTauchen Sie mit unserem Online-Seminar "Generation Z in der Ausbildung: Verstehen, Akzeptieren und Gesundheit stärken" in die Welt der neuen Generation ein.
Sie erhalten wertvolle Einblicke über die einzigartigen Merkmale und Werte dieser Generation und verstehen, wie Sie ihren Erwartungen und Bedürfnissen im Arbeitsalltag begegnen können, gleichzeitig ihre Gesundheit durch gezielte Maßnahmen fördern und einen wesentlichen Beitrag zur Motivitation und Bindung an das Unternehmen leisten können. Mit praktischen Beispielen und konkreten Gesundheitsmaßnahmen bereiten Sie sich darauf vor, als Ausbilder und Personaler eine gesunde, motivierte und leistungsfähige nächste Generation erfolgreich zu begleiten.
Themen
Tag 1: Verstehen und Akzeptieren der Generation Z
- Begrüßung und Einführung
- Was macht die Generation Z so besonders? Werte, Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu den bisherigen Generationen
- Generation Z im Arbeitsumfeld – Erwartungen, Bedürfnisse, Kommunikation & Zusammenarbeit
- Herausforderungen & Chancen - typische Konflikte, Förderung der Zusammenarbeit und Akzeptanz, positive Aspekte der Integration der Generation Z im Unternehmen
- Diskussions- und Austauschrunde
- Erkenntnisse des Tages und offene Fragen
Tag 2: Gesundheit stärken und konkrete Maßnahmen
- Begrüßung und Rückblick
- Gemeinsames Verständnis von Gesundheit, betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) & betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
- Gesundheitsverhalten der Generation Z – Trends & besondere gesundheitliche Herausforderungen
- Rolle des Ausbilders in der Gesundheitsförderung – Vorbildfunktion und Einflussmöglichkeiten, Methoden zur Sensibilisierung von Azubis für Gesundheitsthemen, Unterstützungsmöglichkeiten und Grenzen der Fürsorgepflicht
- Einführung in die 6 Dimensionen zur Stärkung der Gesundheit und des Wohlbefindens (nach Dr. Anne Katrin Matyssek)
- Praxisbeispiele und Best Practices für die Umsetzung im Ausbildungsalltag:
- Selbstcheck
- Erkenntnisse des Tages, offene Fragen und Feedbackrunde
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Ausbilder, Personaler und Verantwortliche für die betriebliche Ausbildung und Gesundheitsförderung, die die Bedürfnisse und Erwartungen der Generation Z besser verstehen und effektive Gesundheitsstrategien im Ausbildungsalltag implementieren möchten. Es ist ideal für Fachkräfte, die ihre Rolle als Mentoren und Vorbilder stärken und ein gesundes, produktives Arbeitsumfeld für junge Talente schaffen wollen.
ReferentPetra Zieboll
Referentin und Beraterin für Betriebliches Gesundheitsmanagement, csmChemie GmbH, Baden-Baden